Wieder „Schock-Anrufe“
NEUMARKT. Am Dienstag versuchten Ganoven erneut, zwei Rentner in Parsberg durch Schockanrufe zur Übergabe von Geldbeträgen zu nötigen.
Doch auch diesmal reagierten die Betroffenen richtig - und verständigten die Polizei.
Wie schon einen Tag zuvor eine 80jährige Frau (
wir berichteten) erhielten am Dienstag eine 65jährige Frau und ein 79 Jahre alter Mann in Parsberg Anrufe von angeblichen Polizeibeamten. Die Anrufer schockten ihre Opfer mit der Nachricht, deren jeweilige Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht und würde nun in Haft kommen.
Dies könnte aber durch die Zahlung eines fünfstelligen Eurobetrages verhindert werden.
Die Polizei warnt noch einmal eindringlich davor, auf solche Forderungen einzugehen. Betroffene sollten bei solchen Anrufen sofort die nächste Polizeidienststelle informieren.
- Am Dienstag-Nachmittag wurde eine 76jährige Frau in Postbauer-Heng von einem unbekannten Täter angerufen, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab und in schlechtem Englisch darauf aufmerksam machte, dass an ihrem Computer etwas nicht funktionieren würde. Sie gab ihm schlagfertig auf Englisch zu verstehen, dass er das Märchen einem anderen erzählen könne und legte auf. Anschließend meldete sie den versuchten Betrug bei der Polizei.
- Erst am Dienstag wurde der Polizei mitgeteilt, daß sich am Nachmittag des 1.Oktobers ein Mann und eine Frau in einer Bäckerei in Postbauer-Heng sechs Hundert-Euro-Scheine in 50-Euro-Scheine wechseln ließen. Am Ende des Tages fiel den Mitarbeitern bei der Kassenabrechnung auf, dass 370 Euro fehlten. Etwa zwei Wochen später erschien möglicherweise das gleiche Pärchen in einer anderen Filiale der Bäckerei in Berching und ergaunerten mit dem gleichen Trick 300 Euro Bargeld. Der Mann und die Frau sind etwa 40 Jahre alt, beide sind „südländische Typen“ und sprachen nur gebrochen deutsch.
20.10.21
Neumarkt: Wieder „Schock-Anrufe“