Vom „Big Bang“ zur Sonne
NEUMARKT. Am Freitag um 20 Uhr wird Werner Stupka auf der Bayerischen Volkssternwarte einen Vortrag über die Entwicklung des Universums halten.
Vor etwa 13,8 Milliarden Jahren ist das Universum aus dem Urknall entstanden. So ist die derzeit akzeptierte Theorie der Kosmologen. Und nicht ganz zehn Milliarden Jahre später entstand das Sonnensystem mit Sonne und Planeten aus Überbleibseln des Urknalls und auch aus den Resten von gestorbenen Sternen. In Supernovae oder bei der Verschmelzung von Neutronensternen entstanden all jene Elemente, die letztendlich zu Leben – zumindest auf der Erde – führten.
Im Vortrag werden die kosmologischen Geschehnisse mit Fotos der Astrofotografen aus Neumarkt erläutert. Der Vortrag dauert etwa 60 Minuten.
Nach dem Vortrag werden die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn im Teleskop gezeigt.
21.10.21
Neumarkt: Vom „Big Bang“ zur Sonne