„Ideen machen Schule“

Beim Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ wollen viele Schüler teilnehmen. Unser Archiv-Foto zeigt Parsberger Schüler aus dem Jahr 2019
Foto: Archiv/Hans-Lindner-Stiftung
NEUMARKT. Schüler aus dem Landkreis dürfen wieder Firmen-Chef spielen: der Gründerwettbewerb „Ideen machen Schule“ geht in eine neue Runde.
Auch im Schuljahr 2021/2022 haben Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe wieder die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich Existenzgründung zu sammeln. „Die Gründer von morgen bereits heute fördern“, lautet das Motto von „Ideen machen Schule“. Die Schüler entwickeln in Teams von bis zu sechs Personen eine Geschäftsidee, beschäftigen sich mit Finanzierung, Marketing, Rechtsformen und erarbeiten daraus einen Businessplan. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen „Coaches“ aus der Wirtschaft, die den „Jungunternehmern“ beratend zur Seite stehen.
Die Organisatoren freuen sich dabei über eine sehr hohe Anmeldequote in diesem Schuljahr.
Insgesamt wollen sich aus allen Spielregionen 253 Teams mit zusammen 1060 Schülern bteiligen.
Das Konzept hinter dem Spiel ist recht einfach. Die Schüler benötigen eine realitätsnahe Geschäftsidee samt Finanzplanung und Marktforschung, dafür stehen ihnen fiktiv 25.000 Euro zur Verfügung. Innerhalb von 19 Wochen können sie sich Informationen und Tipps bei Banken, Anwälten und regionalen Experten einholen. So können sie das theoretisch erlernte Wissen aus dem Wirtschaftsunterricht in der Praxis anwenden und in die Welt eines „Start-Up“-Gründers eintauchen.
Die Hans Lindner Stiftung organisiert das Projekt in Kooperation mit dem Landkreis Neumarkt bereits seit dem Jahr 2000.
Teilnehmen können alle Schüler allgemeinbildender und beruflicher Schulen ab der achten Jahrgangsstufe. Abgabetermin für die Gründungskonzepte ist der 8. März 2022. Die besten Arbeiten der „Jungunternehmer“ werden mit Geldpreisen belohnt.
Nähere Infos gibt es unter Telefon 08723/20-2898 oder per
Email.
27.10.21
Neumarkt: „Ideen machen Schule“