Mit Kräutern durch das Jahr
NEUMARKT. Wie reichhaltig die Natur den Tisch decken kann zeigt die Bund Naturschutz-Kreisgruppe heuer wieder mit mehreren Führungen im Jahreslauf.
- „Frühlingskräuter“ für Salate, Pestos, Smoothies und Brotaufstriche werden am Sonntag, 15. Mai, vorgestellt. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für individuelle „Kräutersalze“. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Parkplatz bei der Kirche in Dietkirchen.
- Am Sonntag, 12. Juni, werden aromatische „Teekräuter“ gesammelt, weil die Pflanzen zu dieser Jahreszeit ihre volle Wirkungskraft entwickelt haben. Dabei gibt es Tipps zum Trocknen und Aufbewahren der Kräuter, aber auch Hinweise zur medizinischen Anwendung. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr das Freilichtkino in Hilzhofen.
- Für erfrischende und gesunde „Kräuterlimonaden“ werden am Sonntag, 3. Juli, die passenden Pflänzchen vorgestellt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr die Rainbergstraße am Ortsausgang von Laaber.
- Eine Feierabend-Kräuterwanderung bietet die Kräuterpädagogin Christine Garibasch am Freitag, 22. Juli. unter dem Motto „Die wilden 12 – Gänseblümchen und Spießgesellen“. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr der Parkplatz auf dem Dillberg.
- „Kulinarisches aus Sommerkräutern“ wird am Sonntag, 7. August, erst gesammelt und dann zubereitet. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr in Unterwiesenacker, Ende Siebentalweg, bei der Jagdschule.
- Am 25. September werden ab 15.30 Uhr „Wildbeeren und Früchte“ vorgestellt. Hier steht der Ort noch nicht fest.
- Den Jahresabschluss bildet ein Streifzug durch die herbstliche Natur mit Christine Garibasch am 16. Oktober. Um 14:30 Uhr ist Treffpunkt in Seligenporten, Hauptstraße 36. Nach dem Motto „Fit durch den Winter mit Wildfrüchten und Kräutern von Wald und Wiese“ werden Tipps gegeben für Wintervorräte und Hausapotheke.
Im Mai, Juni, Juli, August und September teilen Margret Lücke und Agnes Zitzmann ihr Wissen mit den Teilnehmern. Die Führungen dauern meist zweieinhalb Stunden und sind leicht zu meistern ohne große Steigungen. Mit dem Unkostenbeitrag von 10 Euro sind die Kostproben am Ende jeder Führung abgedeckt, sowie schriftliche Rezepte und Informationen. Nur die Oktoberführung kostet 15 Euro.
Anmelden kann man sich ab sofort per
Email.
06.05.22
Neumarkt: Mit Kräutern durch das Jahr