Über 10.000 Euro erbeutet


Dieser Screenshot soll zeigen, wie dreiste Betrüger Kontakt aufnehmen
Foto: Polizei
NEUMARKT. Eine 58jährige Frau aus Neumarkt hat bei einer Betrugsmasche mit dem Messengerdienst „Whatsapp“ über 10.000 Euro verloren.

Betrüger hatten die Frau kontaktiert und sich als deren Tochter mit einer neuen Handynummer ausgegeben. Sie baten die Mutter darum für die Tochter offene Rechnungen zu überweisen. Daraufhin veranlasste die Neumarkterin prompt mehrere Überweisungen, so dass es zu einer Schadenssumme von über 10.000 Euro kam.

Auch ähnliche Betrugsversuche im Landkreis Neumarkt waren in den letzten Wochen bereits erfolgreich (wir berichteten)


Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnte jetzt erneut eindringlich vor dieser und ähnlich gelagerten Betrugsmaschen.

In letzter Zeit kommt es gehäuft zu Betrugsfällen mittels Messengerdienst. Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer mittels „Whatsapp“ und geben sich als naher Angehöriger aus. Meist wird ein Vorwand wie ein verloren gegangenes Handy als Grund für die neue Nummer angegeben. Die Geldforderung erfolgt dann wegen einer vorgetäuschten Notlage. Ein Anruf oder eine Sprachnachricht wird meist abgelehnt.

Die Polizei rät:
06.05.22
Neumarkt: Über 10.000 Euro erbeutet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren