Feuerwehr-Nachwuchs tritt an


Fünf Jugendgruppen qualifizierten sich für den Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren
Foto: Gottschalk
NEUMARKT. Fünf Jugend-Feuerwehr-Gruppen aus dem Landkreis qualifizierten sich am Samstag in Neumarkt für den Bezirksentscheid der Deutschen Jugendfeuerwehren.

Nach der coronabedingten Zwangspause hatten zehn Jugendgruppen in den letzten Wochen intensiv für den Kreisentscheid auf dem Gelände des Willibald-Gluck-Gymnasiums geübt.

Die Nachwuchs-Feuerwehrleute stellten dabei unter Beweis, dass sie von ihren Jugendbetreuern gut auf die Wettbewerbsdisziplinen vorbereitet worden waren. Teilnahmeberechtigt waren für den Wettbewerb, den man oft als „Deutsche Meisterschaft“ der Jugendfeuerwehren bezeichnet, Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2004 bis 2012.

Der Wettbewerb, bei dem es feuerwehrtypisch in erster Linie nicht um das Erreichen von Bestzeiten sondern um gutes Teamwork und sorgfältiges Arbeiten geht, besteht aus den beiden Disziplinen Löschaufbau und Staffellauf. Beim Löschaufbau müssen die neun Jugendlichen einer Gruppe zügig einen Löschangriff mit Wasserentnahme aus einem angenommen offenen Gewässer aufbauen. Dazu gehören das Kuppeln einer Saugleitung, die Vornahme von Strahlrohren nach dem Überwinden von Hindernissen wie Kriechtunnel, Leiterwand, Hürde und Wassergraben. Im Anschluss müssen Knoten gefertigt werden. Damit soll ein einsatzrealistischer Löschaufbau vollständig erstellt werden.


In der zweiten Disziplin ist in einem Staffellauf mit Zusatzaufgaben auf einer 400 Meter-Hindernis-Laufstrecke auch die sportliche Fitness der Nachwuchskräfte gefragt.

Landrat Willibald Gailler, Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Kreisjungendwart Stephan Kratzer konnten bei der Siegerehrung den Gruppen Großalfalterbach-Batzhausen I und II, Pilsach sowie Berg I und II die Siegerpokale für die Plätze 1 bis 5 überreichen. Diese Gruppen haben sich für den Bezirksentscheid in Sulzbach weiterqualifiziert und wollen den Landkreis dort würdig vertreten. Die Gruppen aus Seubersdorf, Wappersdorf, Seligenporten, Velburg und Breitenbrunn erhielten Siegerurkunden für die Plätze 6 bis 10.
22.05.22
Neumarkt: Feuerwehr-Nachwuchs tritt an
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang