Lademöglichkeiten für E-Autos

In Neumarkt gibt es immer mehr Elektroautos - die Stadtwerke wollen die Zahl der Lademöglichkeiten erhöhen
Foto: Archiv
NEUMARKT. Die Neumarkter Stadtwerke statten im Rahmen eines Pilotprojekts eine Tiefgarage mit 32 Stellplätzen mit einer gesamtheitlichen Ladelösung für E-Fahrzeuge aus.
Die Nachfrage nach solchen Projekten ist sehr hoch, hieß es. Aktuell bearbeite man weitere sieben Vorhaben bei Mehrfamilienhäusern. Mittelfristig sei die Ausstattung aller Stellplätze oder die Möglichkeit des Ladens in Tiefgaragen möglich.
Am Mittwoch soll die Anlage im Herzen der Altstadt in Betrieb gehen.
Das Pilotprojekt ist eine Kooperation der Stadtwerke mit der Eigentümergemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung und einem regionalen Elektrounternehmen.
Für Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer stellt es einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Mobilitätswende dar.
Durch die Verwendung einer gesamtheitlichen Lösung mit einem Lastmanagement könnten alle Stellplätze gleichzeitig laden. Die zur Verfügung stehende Leistung werde zu jeder Zeit und bestmöglich auf alle Stellplätze aufgeteilt. Gerade nachts stehe der Ladeinfrastruktur am meisten Leistung zur Verfügung, da die Abnahme in den Wohnungen sehr gering ist.
Der erste Ladepunkt ist bereits in Betrieb. Künftig können alle Stellplätze mit einer Wallbox ausgestattet werden, die gemeinsam an ein Lademanagement sowie an ein Abrechnungssystem angebunden sind. Deshalb sei die Anschaffung eines Transformators sowie eine kostspielige und netzbelastende Leistungserhöhung nicht notwendig. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt über ein Backendsystem, bei dem jeder Nutzer seine kilowattstundengenaue Abrechnung erhält.
07.08.22
Neumarkt: Lademöglichkeiten für E-Autos