Pferde waren die Stars

Viele Zuschauer sahen die Darbietungen
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Tausende Zuschauer erlebten auch heuer am letzten Tag des Neumarkter Volksfestes die traditionelle Pferde- und Fohlenschau.
In dem gut zweistündigen Programm waren 117 Pferde zu sehen, darunter befanden sich 61 Kaltblüter. Insgesamt wurden nach Ende der Veranstaltung 13.250 Euro an Preisgeldern an die Pferdehalter ausgeschüttet.
Unter den Zuschauern waren auch stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger und Finanzminister Albert Füracker, die gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Thumann in einer Kutsche ins Vorführ-Rund einfahren durften.
Als ersten Höhepunkt zeigte Claus Luber seine Haflingerquadriga. Er ist mit verschiedenen Beiträgen bereits zum 25. Mal bei der Pferdeschau dabei. Es folgte eine abwechslungsreiche Präsentation der Pferde. Insgesamt hatten 31 Pferdehalter ihre Tiere zur Schau gemeldet.
Kutschen in verschiedensten Anspannungen bis hin zu Acht- und Zehn-Spännern sowie Dressurvorführungen gab es ebenso zu erleben wie Einzelpferde, Reitvorführungen oder Ponys. Auch ein „Quintum“, eine Anspannung von fünf Pferden nacheinander vor eine Kutsche, gab es zu sehen.
Bei dem Programm hatte es die Bewertungskommission schwer, eine Entscheidung zu treffen. Der „Preis der Stadt Neumarkt“ ging schließlich an Marco Zweig für seinen Vierer-Zug am Marathonwagen und einem Einspänner mit historisch besetzter Kutsche sowie für seine Ponykutsche. Der „Fritz-Hartmann-Gedächtnispreis“ geht in diesem Jahr an Laura Biedermann für den Beitrag mit den Islandpferden und die Darstellung einer „Ungarischen Post“.
22.08.22
Neumarkt: Pferde waren die Stars