Rücksicht auf ABC-Schützen

In den nächsten Wochen will die Polizei vor Schulen präsent sein
Foto: Archiv/Polizei
NEUMARKT. Die Polizei will in den kommenden Wochen im Bereich von Schulen deutlich präsent sein, hieß es kurz vor dem Start des neuen Schuljahres.
Ein Polizeisprecher gab bereits im Vorfeld Eltern und Kindern Tipps für einen sicheren Schulweg. Insbesondere für die Abc-Schützen stelle der Weg zur Schule eine neue Herausforderung dar.
Für die Erstklässler und deren Eltern empfiehlt es sich bereits vor dem ersten Schultag den Schulweg und dabei die besonderen Gefahrenstellen und Risiken kennenzulernen, hieß es.
Die Polizei appelliert auch an alle anderen Verkehrsteilnehmer, zu Schulbeginn besonders Rücksicht zu nehmen. In den ersten Wochen des Schulstarts legen die Polizeidienststellen daher auch ein besonderes Augenmerk auf das Verkehrsgeschehen im Bereich von Schulen. Neben der Einhaltung der angepassten Geschwindigkeit in der Nähe von Schulen steht auch die Überwachung der Gurtanlege- und der Kindersicherungspflicht im Fokus der Beamten. So soll gewährleistet werden, dass alle Schüler sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.
Diese Tipps gab die Polizei den Eltern und Kindern für den ersten Schulweg:
- Den Schulweg mit den Kindern vor Schulbeginn abgehen und Gefahrenstellen aufzeigen
- Überquerung von Straßen möglichst nur an Fußgängerüberwegen, Fußgängerampeln und bei Schulweghelfern (Schülerlotsen)
- Auffällige, helle Kleidung und Schulranzen mit reflektierenden Details erhöhen die Sichtbarkeit
- Den Schulweg ohne Zeitdruck zurücklegen
- Keine Ablenkung durch Smartphones oder Ähnliches - volle Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr
- Schulanfänger sollten grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren
Wer Kinder zur Schule bringt oder wieder abholt sollte auf die vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen achten. Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt stelle bei einem Verkehrsunfall gerade für Kinder eine tödliche Gefahr dar. Auch das Fehlen eines notwendigen Kindersitzes könne wegen der Körpergröße der Kinder auch bei einem angelegten Sicherheitsgurt zu erheblichen Verletzungen führen. Die Fahrer tragen die Verantwortung für die Sicherung der kleinen Passagiere.
Die Polizei achtet in den ersten Schultagen an Schulwegen sowie vor Schulen und Kindergärten besonders auf Gurtmuffel. Die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes sei hinreichend belegt. Dennoch zeige die Unfallstatistik immer wieder, dass immer noch einige Verkehrsteilnehmer den Gurt nicht anlegten.
Verhaltenstipps an Bushaltestellen:
- Bushaltestellen sind keine Spielplätze
- An den Haltestellen nicht drängeln und auf ausreichenden Abstand zum heranfahrenden Bus achten
- Niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße laufen, sondern warten bis der Bus die Haltestelle verlassen hat
- Beim Aussteigen auf herannahende Radfahrer und Fußgänger achten
- Auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer gilt an Haltestellen von Bus und Bahn, insbesondere an Schulbushaltestelle, besondere Vorsicht walten zu lassen und bremsbereit zu sein
11.09.22
Neumarkt: Rücksicht auf ABC-Schützen