Polizei-Chef eingeführt

Polizeipräsident Norbert Zink (l.) führte Polizeioberrat Wolfgang Schüler (5.v.l.) in sein Amt ein und verabschiedete Kriminaldirektor Michael Danninger (2.v.r.)
Foto: Polizei
NEUMARKT. Er ist zwar schon etliche Wochen im Dienst, aber jetzt wurde der neue Neumarkter Polizeichef auch offiziell in sein Amt eingeführt.
Polizeipräsident Norbert Zink begrüßte Polizeioberrat Wolfgang Schüler und verabschiedete zugleich seinen Vorgänger Kriminaldirektor Michael Danninger, der sechs Jahre in Neumarkt wirkte.
Seit dem Jahreswechsel ist Danninger Leiter des Sachgebiets E 3 „Kriminalitätsbekämpfung“ beim Polizeipräsidium Oberpfalz.
Die Bürger in den von der Polizeiinspektion Neumarkt betreuten Städten und Gemeinden leben in einer der sichersten Regionen in Bayern, sagte Polizeipräsident Norbert Zink. Danninger zeichnete dafür als Dienststellenleiter verantwortlich und habe dazu maßgeblich beigetragen. Die gute Sicherheitslage im Raum Neumarkt spiegele sich auch in der Häufigkeitszahl wider. Hier ergab sich ein Straftatenaufkommen pro 100.000 Einwohner von 2203 (Bayern: 3869).
Zudem zeigte der Polizeipräsident die baulichen Veränderungen während der Dienstzeit von Danninger am Dienstgebäude der Inspektion auf. So wurde für einen Erweiterungsbau ein altes Gebäude abgerissen und ein neuer, moderner Anbau errichtet.
Nach der Verabschiedung von Danninger wurde sein Nachfolger Polizeioberrat Wolfgang Schüler in sein neues Amt eingeführt. Schüler ist seit dem 1. Januar mit seinen 84 Mitarbeiter für rund 103.000 Einwohner zuständig.
Schüler begann seinen Dienst bei der bayerischen Polizei 2005 mit der Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene und wechselte im September 2006, um mit dem Studium für die 3. Qualifikationsebene zu beginnen. Sein Weg führte in anschließend ins Polizeipräsidium München, wo er zu Beginn bei der Polizeiinspektion 11 eingesetzt war.
Es folgten verschiedenste Verwendungen innerhalb des Polizeipräsidiums München. Hier konnte er in den Jahren 2010 bis 2015 Erfahrungen beim Sachgebiet E 11, beim Kommissariat 74, bei der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen, bei der Abteilung Personal, beim Sachgebiet E 12, bei der PI 15 Sendling und beim Sachgebiet P 3 des Polizeipräsidium München sammeln.
Im Rahmen dieser Stationen durchlief er das Auswahlverfahren für den Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene, das er 2015 erfolgreich abschloss und anschließend das Studium in Fürstenfeldbruck und Münster antrat. 2017 führte sein Weg nach dem Studium zurück in die Oberpfalz, als er stellvertretender Dienststellenleiter und zugleich Leiter Verfügungsgruppe der Polizeiinspektion Amberg wurde.
Seit Mai 2019 war Schüler bis zu seiner Versetzung zur Polizeiinspektion Neumarkt stellvertretender Sachgebietsleiter E 3 „Kriminalitätsbekämpfung“ beim Polizeipräsidium Oberpfalz.
28.01.23
Neumarkt: Polizei-Chef eingeführt