Haushalt gelobt

Pro Kopf hat ein Landkreis-Bürger nur 17 Euro Schulden; anderswo sind es viel mehr
Foto: Pixabay
NEUMARKT. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt im Landkreis Neumarkt aktuell mit 17 Euro je Einwohner mit an niedrigster Stelle in ganz Bayern.
Diese Zahlen sind weit entfernt vom Durchschnitt auf Landesebene von rund 180 Euro je Einwohner. Deshalb wurde der Landkreis jetzt auch von der Regierung für seine Haushaltsführung gelobt.
Landrat Willibald Gailler hatte den Kreishaushalt 2023 schon bei der Verabschiedung als bayernweit vorbildlich bezeichnet. In dieser Einschätzung kann er sich nun von der Regierung der Oberpfalz bestätigt fühlen, als er zusammen mit Kreiskämmerer Hans Ried die Haushaltsgenehmigung präsentierte.
Eine vorausschauende, achtsame und wirtschaftliche Haushaltswirtschaft bescheinigt die Regierung der Oberpfalz dem Landkreis. In der Genehmigung des Haushaltsplanes 2023 würdigt die Bezirksregierung ausdrücklich die sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung des Landkreises unter der Regie von Kreiskämmerer Hans Ried und seinen Mitarbeitern. Sie lobt besonders die äußerst niedrige Kreisumlage im bayerischen Vergleich, die den Gemeinden noch Spielraum für eigene Investitionen belasse.
Der Verwaltungshaushalt ermögliche es auch 2023, nicht nur die laufenden Ausgaben einschließlich der Tilgungen sowie die im Vermögenshaushalt veranschlagten Ersatzinvestitionen und Erneuerungsbauvorhaben an Straßen zu finanzieren, sondern darüber hinaus – zusammen mit den geplanten Rücklagenentnahmen und den zu erwartenden Zuweisungen und Zuschüssen – die Investitionsausgaben ohne Kreditaufnahmen zu finanzieren.
In den kommenden Jahren sind weiterhin hohe Investitionsausgaben, vor allem im Bereich der Schulen geplant.
Diese Investitionen können durch die allgemeine Zuführung in den Vermögenshaushalt, durch Zuweisungen und Zuschüsse inklusiv Investitionspauschale sowie durch Rücklagenentnahmen finanziert werden. Kreditaufnahmen sind heuer und auch 2024 nicht vorgesehen.
„Durch seine vorausschauende, achtsame und wirtschaftliche Haushaltsführung hat der Landkreis Neumarkt in den Vorjahren eine vorbildliche, finanzielle Basis geschaffen. Er setzt seine Investitionspolitik konsequent fort und bemüht sich, die ihm obliegenden Aufgaben durch umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen zu erfüllen“, hieß es. Zur Finanzierung der Investitionen wolle der Landkreis – nach einer langjährigen Phase des Schuldenabbaus – in den Finanzplanungsjahren 2025 und 2026 neue Kredite aufnehmen. Die Neuverschuldung gefährde die dauernde Leistungsfähigkeit jedoch nicht und sei vertretbar.
Der Hebesatz der Kreisumlage mit 37 Prozent wird um zwei Prozentpunkte im Vergleich zu den Vorjahren angehoben. „Der Landkreis reagiert damit auf die in den meisten Bereichen deutlich gestiegenen Ausgaben. Da der Landkreis trotz der Erhöhung, weiterhin deutlich unter dem Durchschnittshebesatz der bayerischen Landkreise liegt, ist dies Erhöhung absolut vertretbar“, heißt es in der Bewertung der Regierung. Somit zeig sich beim Landkreis Neumarkt „eine auf Stabilität ausgerichtete und verantwortungsvolle Haushaltspolitik“.
18.06.23
Neumarkt: Haushalt gelobt