„Gemeinwohl“ verbessern

Jetzt traf man sich zu einer Nachfolge-Veranstaltung in Postbauer-Heng
Foto: Horst Kratzer
NEUMARKT. Der Markt Postbauer-Heng hat sich „Gemeinwohl“ auf die Fahnen geschrieben - jetzt suchte man nach weiteren Projekten.
Seit Oktober 2021 ist die Gemeinde offiziell als zertifizierte Gemeinwohlkommune anerkannt. Damals fand eine Veranstaltung statt, bei der Vertreter von Vereinen zusammenkamen und verschiedene Ideen entwickelten, die in einen Gemeinwohlbericht aufgenommen wurden.
Jetzt fand die Nachfolgeveranstaltung dazu satt, um die bestehenden Ideen weiterzuentwickeln und in die Tat umzusetzen. Das Treffen sollte ein wichtiger Schritt im Rahmen der Bemühungen der Gemeinde sein, das Gemeinwohl und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Die etwa 15 Teilnehmer stellten fest, dass einige der 2021 gesammelten Ideen bereits erfolgreich umgesetzt worden sind. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule wurde beispielsweise ein Deutschkurs angeboten, der später zu einem Integrationskurs erweitert wurde. Mittlerweile findet der zweite Integrationskurs in Postbauer-Heng statt. Der Obst- und Gartenbauverein Heng bietet einen Strick-Treff für Jung und Alt an. Zudem werden aktuell räumliche Möglichkeiten geschaffen, um auch kleineren Vereinen die Durchführung von Veranstaltungen wie Tanzcafés oder Spielenachmittagen zu ermöglichen. Die ehemalige Hausmeisterwohnung am Schulgelände wird dafür zum Vereinsgemeinschaftshaus umgebaut, das voraussichtlich im Jahr 2023 fertiggestellt wird.
Während der Veranstaltung wurden zahlreiche Anknüpfungspunkte für weitere Zusammenarbeit identifiziert. Ein Anliegen waren die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und die fachliche Unterstützung durch die Gemeinde bei Themen wie Datenschutz. Die Schaffung von Barrierefreiheit in Postbauer-Heng und die Beratung der Bürger bei entsprechenden Fragen war ein weiterer Schwerpunkt.
Bürgermeister Horst Kratzer zeigte sich erfreut über das Engagement der Vereine. Wer sich an den gemeinwohlorientierten Projekten beteiligen will kann sich unter Telefon 09188/940644 oder per
Email melden.
20.06.23
Neumarkt: „Gemeinwohl“ verbessern