Wieder Kontrollflüge

Unser Archiv-Foto zeigt Neumarkter Luftbeobachter unterwegs
Foto:Archiv
NEUMARKT. Erwartete Temperaturen von über 30 Grad am Wochenende sorgen seit Freitag in Neumarkt wieder für Kontrollflüge zur Waldbrand-Beobachtung.
Bis einschließlich Sonntag starten am Neumarkter Flugplatz Überwachungs-Flugzeuge, um nach verdächtigen Rauch-Wolken Ausschau zu halten. Derzeit herrscht im Raum Neumarkt noch der „Waldbrandgefahrenindex 3“.
Das bedeutet eigentlich nur eine mittlere Gefahrenstufe; erst am nächsten Dienstag klettert der Index nach der Vorhersage des deutschen Wetterdienstes auf die „Stufe 4 “.
Die Luftbeobachter aus Neumarkt fliegen und flogen seit Freitag-Mittag bis vorerst einschließlich Sonntag täglich zweimal die Strecke Neumarkt - Parsberg - Dietkirchen - Pettenhofen - Neumarkt - Berching - Dietfurt - Riedenburg - Kelheim - Bad Abbach - Obertraubling - Neumarkt ab, um nach verdächtigen Rauchfahnen zu schauen.
Die Neumarkter Flieger stehen für die von der Regierung in Regensburg koordinierte Luftbeobachtung bereit: Sollten die Piloten und der Luftbeobachter einen Brand feststellen, leiten sie den Löscheinsatz aus der Luft. In den Maschinen sitzen Hobby-Piloten und Beobachter des Flugsportvereins Neumarkt. Der Verein ist seit langem Mitglied in der Luftrettungsstaffel Bayern.
Auch am Boden kann man mithelfen, Waldbrände zu vermeiden - hier die wichtigsten Verhaltensregeln:
- In den Wäldern gilt für Waldbesucher Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober
- Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster
- Entzünden Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 Meter) kein offenes Feuer
- Fahrzeuge wegen der heißen Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken. Autos, Motorräder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen deshalb nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden
- Müll vermeiden: weggeworfene Gegenstände wie Feuerzeuge oder Dosen mit chemischen Substanzen können zu einem Brandherd werden
- Melden Sie Waldbrände mit möglichst genauer Ortsangabe sofort an die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112
- Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge bei ihrem Einsatz nicht behindert werden
07.07.23
Neumarkt: Wieder Kontrollflüge