Weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Geschenkpakete, die mit einem Gruß von Oberbürgermeister Thomas Thumann an Jubilare verschickt werden, sind seit drei Jahren mit leckeren und hochwertigen Produkten aus fairem Handel bestückt
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt hat von Claudia Brück von „Fairtrade Deutschland“ die Urkunde als „Fairtrade-Stadt“ für die nächsten zwei Jahre erhalten.
Neumarkt war 2009 die erste Stadt in Bayern, die diese Auszeichnung bekommen hat. Seither habe man das Thema Fairtrade kontinuierlich weiterentwickelt und vorwärtsgetrieben, sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann.
Der Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ im Jahr 2019 sei eine herausragende Würdigung dafür gewesen.
Zu den wichtigsten Projekten der letzten zwei Jahre gehörten der sukzessive Ausbau einer nachhaltigen fairen Beschaffung in der Stadtverwaltung, die regelmäßige Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit wie zum Beispiel die Veranstaltung eines „Fairtrade Forums“ und die Teilnahme an Kampagnen, hieß es.
Zur Erreichung des Titels „Fairtrade Stadt“ musste sich die Stadt Neumarkt neu bewerben und nachweisen, dass die festgelegten Kriterien weiterhin erfüllt werden. So sind im Rathaus bei verschiedenen Gelegenheiten fair gehandelte Produkte im Einsatz, ein Netzwerk aus Fairtrade-Akteuren arbeitet in einer Steuerungsgruppe zusammen, fair gehandelte Produkte werden in Geschäften und in der Gastronomie angeboten und es wird regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit betrieben.
Die Neuauszeichnung Neumarkts wurde nun aus Köln, der Zentrale von Fairtrade Deutschland bestätigt.
Im September gibt es zwei Veranstaltungen im Rahmen einer „Fairen Woche“. Das „Fairtrade-Bistro“ am Rathausplatz mit fair gehandeltem Kaffee, Cappuccino und Kakao - kostenlos zum Probieren - ist am Donnerstag, 21. September zwischen 12 und 16 Uhr geöffnet. Am Vorabend, am Mittwoch, 20. September wird um 19.30 Uhr die Multivisionsshow „Weltreise“ zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern im Pöllinger Bürgerzentrum bei freiem Eintritt gezeigt.
27.08.23
Neumarkt: Weiterhin „Fairtrade-Stadt“