Partymeile in Dietfurt
NEUMARKT. Weitgehend zufrieden zeigt sich die Parsberger Polizei mit dem Einsatzgeschehen beim Dietfurter Chinesenfasching am Unsinnigen Donnerstag.
Den Festzug und das bunte Treiben in der Innenstadt Dietfurt besuchten am Nachmittag nach Schätzungen er Polizei etwa 18.000 Faschingsbegeisterte. Sämtliche Parkmöglichkeiten in und um die Stadt Dietfurt waren belegt.
Im Anschluss verteilten sich viele der Besucher auf die Gaststätten sowie eine Halle im Stadtgebiet und verwandelten damit die Innenstadt in eine Partymeile mit mehreren tausend Feiernden. Bereits ab den Mittagstunden wurde von den eingesetzten Ordnern an den Zugängen zur Innenstadt gemäß der geltenden Stadtsatzung Besuchern, die Glasflaschen in Form von Bier- und Schnapsflaschen bei sich hatten, aufgefordert, die zu entsorgen. Viel Zerbrechliches landete so in den Abfalltonnen.
Mit starker Streifenpräsenz sorgten die Sicherheitskräfte der Parsberger Polizeiinspektion dafür, dass es im stark frequentieren Innenstadtbereich weitgehendst friedlich blieb.
Einige Einsätze waren aber trotzdem notwendig:
- Zwischen einer dreiköpfigen Personengruppe kam es um 21 Uhr nach einer verbalen Streitigkeit zu einer Auseinandersetzung und wechselseitigen Körperverletzung.
- Ein 20jähriger Mann wurde gegen 22.30 Uhr in der Tennishalle von einem bislang Unbekannten geschlagen. Wegen der erlittenen Verletzung musste er vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden.
- Im Raiffeisenweg kam es um 22.40 Uhr zu einer Körperverletzung mit anschließender Beleidigung, als ein 21jähriger Mann in das Auto eines 37jährigen Mannes einsteigen wollte. Darauf angesprochen schlug der 21jährige Mann auf den Fahrzeugbesitzer ein und beleidigte ihn und dessen 32jährigen Freund.
- Um 23.10 Uhr kam es im Eingangsbereich der Tennishalle zu einer Rangelei zwischen einem 21jährigen, einem 23jährigen und einem 24jährigen Faschingsbesucher. Die Kontrahenten zogen sich dabei jeweils leichte Blessuren zu.
- Zu einer Sachbeschädigung durch Brandlegung kam es gegen 23.10 Uhr in der Griesstetter Straße. Hier wurde ein Rasenkantenschneider in Brand gesetzt. Das Feuer konnte jedoch von der herbeigerufenen Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden.
- Gegen 22.15 Uhr wurde ein 18jähriger Mann dabei ertappt, als er eine verbotene Parole schrie. Zur Personalienfeststellung wurde er vorläufig festgenommen.
- Eine 25jährige Frau fiel bereits gegen 17 Uhr im Espanweg auf. Die junge Dame befand sich ganz offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Deshalb musste eine Unterbringung in einer Fachklinik angeordnet und durchgeführt werden.
- Sehr viele persönliche Gegenstände - hauptsächlich Handys und Geldbörsen - wurden verloren und gefunden
09.02.24
Neumarkt: Partymeile in Dietfurt