„Heizen in der Zukunft“

Viele Zuhörer kamen zum Vortrag über das „Heizen in der Zukunft“
Foto: Klaus Schubert
NEUMARKT. Es ist eines der aktuellen Top-Themen bundesweit: ein Fachmann des Bundes Naturschutz sprach in Neumarkt über das „Heizen in der Zukunft“.
Rund 100 Interessenten fanden sich im großen Saal des Landratsamtes zu dem gemeinsamen Vortrag von KEB, EBW und BN ein. Michael Remy zeigte als Referent für Energie und Klima beim Bund Naturschutz den Stand der derzeitigen politischen Vorgaben und der technischen Möglichkeiten auf.
Remy erläuterte ausführlich das neu geplante Gebäude-Energie-Gesetz der Bundesregierung. Er räumte zunächst mit dem Märchen auf, dass die Öl- und Gasheizungen im nächsten Jahr ausgetauscht werden müssten. Lediglich Neueinbauten müssen nach derzeitigem Stand ab 2024 eine Heizung haben, die mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzt. Reparaturen sind bei bestehenden Heizungen weiter möglich. Die derzeitige Vorlage sei technologieoffen, denn sie erlaube den Anschluss an ein Wärmenetz, die elektrische Wärmepumpe und viele andere Verfahren. Sogar H2-Ready-Gasheizungen seien möglich.
Remy zeigte Übergangsfristen und Ausnahmen auf und verwies auch auf die finanziellen Unterstützungen.
In der abschließenden Diskussion wurden viele Nachfragen gestellt und viele Unklarheiten konnten ausgeräumt werden.
05.06.23
Neumarkt: „Heizen in der Zukunft“