„Schwindendes Vertrauen“
NEUMARKT. Auch im Dekanat Habsberg sorgte man sich beim Kapiteljahrtag über „schwindendes Vertrauen“ und „erschreckende Kirchenaustriittszahlen“.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Dekanat Habsberg trafen sich in Pilsach zu Konferenzen und einem feierlichen Gottesdienst.
Bei der nachmittäglichen Konferenz des pastoralen Personals ging es im fachlichen Austausch um die Präventionsarbeit vor Ort und die Erstellung der Pastoralkonzepte. Sorge bereitete den Pfarrern und pastoralen Mitarbeitern, bei den bevorstehenden Kirchenverwaltungswahlen am Ende des Jahres nicht ausreichend Kandidaten finden zu können.
Beim festlichen Kapitelsamt, das vom Kirchenchor Pilsach musikalisch gestaltet wurde, konnte Dekan Elmar Spöttle neben Gläubigen aus Pilsach auch die Mitglieder des Dekanatsrats begrüßen. Spöttle war Ende Februar vom Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke in seinem Amt bestätigt worden.
Bei der anschließenden Frühjahsrvollversammlung des Dekanatsrats konnte Vorsitzender Anton Lang auch Notfallseelsorger Peter Gräff und Mitarbeiter des ökumenischen Notfallseelsorge-Teams begrüßen. Sie stellten das Aufgabenspektrum diese pastoralen Dienstes dar. Es gelte in Unfall- und Unglückssituationen vor allem „erste Hilfe für die Seele“ zu leisten, bis Betroffene und Einsatzkräfte wieder „sprach- und handlungsfähig“ seien.
In seinem Bericht von der Diözesanebene ging der Vorsitzende vor allem auf eine aktuelle ökumenische Kirchenmitgliedschafts-Umfrage ein, die ein schwindendes Vertrauen in die großen Kirchen dokumentierte. Auch die Kirchenaustriittszahlen seien „erschreckend“ und eine große Herausforderung für die kirchlichen Mitarbeiter.
Dekanatsreferent Christian Schrödl berichtet abschließend vom gemeinsamen Dekanatsforum der beiden Dekanate Neumarkt und Habsberg im Januar.
21.04.24
Neumarkt: „Schwindendes Vertrauen“