Feuerwehr im Dauer-Einsatz

Der Dauerregen führte zu etlichen Feuerwehreinsätzen
Fotos: Archiv/ Daniel Gottschalk
NEUMARKT. Zumindest bis frühen Samstagabend hielten sich die Unwetter- und Hochwasserschäden im Landkreis Neumarkt in Grenzen.
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es bei der Sperrung der überfluteten Autobahn bei Parsberg. Insgesamt mußten die Feuerwehren im Landkreis bisher acht Mal ausrücken.
Aktualisierung:
Die Autobahn in Richtung Nürnberg ist zwischen Beratzhausen und Parsberg seit 19.50 Uhr wieder befahrbar, sagte am Samstagabend ein Sprecher der Parsberger Autobahnpolizei zu neumarktonline. In Richtung Regensburg bleiben die Fahrbahnen noch auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Aktualisierung II: Inzwischen ist zwischen Parsberg und Beratzhausen auch die Fahrbahn in Richtung Regensburg grundsätzlich wieder frei. Allerdings kommt es dort gegen 21 Uhr noch zu Behinderungen wegen eines Unfalls.
Das bestätigte ein Feuerwehrsprecher am Samstag gegen 18.45 Uhr auf Anfrage von
neumarktonline.
Acht Einsätze waren auf die Wetterlage mit starken Regenfällen zurückzuführen, hieß es. Räumlicher Schwerpunkt des Einsatzgeschehens ist der östliche Landkreis, dort insbesondere die Gemeindebereiche Parsberg, Velburg und Hohenfels.
Bereits gegen 11 Uhr am Samstag-Vormittag musste im Gemeindebereich Postbauer-Heng ein Wasserschaden in einem Wohnhaus beseitigt werden. Im Stadtgebiet Freystadt musste ein umgestürzter Baum auf der Verbindungsstraße von Ohausen nach Sulzkirchen entfernt werden.
Im Gemeindebereich Hohenfels stand eine größere Halle unter Wasser und musste ausgepumpt werden. Auch im Gemeindebereich Velburg musste der Keller eines Einfamilienhauses ausgepumpt werden.
Zeitweise unterstützen Feuerwehrkräfte im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung auch im Nachbarlandkreis im Ortsbereich Oberpfraundorf bei Einsätzen nach Fahrbahn- und Gebäudeüberflutungen. Weitere Einsätze werden derzeit noch in den Stadtbereichen Parsberg und Velburg geleistet, hieß es am frühen Samstagabend.
Ein umfangreicherer Einsatz läuft seit etwa 15 Uhr auf der Autobahn A 3 zwischen Parsberg und Beratzhausen (
wir berichteten). Dort ist die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen nach einer Überflutung unbefahrbar. Die Feuerwehren aus Parsberg und Velburg sowie aus dem Nachbarlandkreis übernahmen zunächst die Vollsperrung und Ausleitung des Verkehrs.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde dann mit umfangreichen Abpumpmaßnahmen begonnen, zu denen auch die Ortsverbände Parsberg und Neumarkt des Technischen Hilfswerkes hinzualarmiert wurden. Das Technische Hilfswerk unterstützt insbesondere mit Sandsäcken und Pumpen. Die Pumpmaßnahmen dauern dort nocht an, hieß es gegen 19 Uhr.
Der Deutsche Wetterdienst warnte am Samstag weiterhin vor Dauerregen im Landkreis Neumarkt. Die aktuelle Warnung gilt vorerst bis Sonntag, 8 Uhr. Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 30 bis 60 Litern pro Quadratmeter tritt weiterhin Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden nochmals Niederschlagsmengen bis 30 Liter erwartet.
Auch der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt vorerst bis Sonntag um 15 Uhr vor „Ausuferungen und Überschwemmungen“. Der Dauerregen führte an der Schwarzen Laber zu einem „kleinen Hochwasser“. Der Pegel Parsberg überschritt wie erwartet am Samstag-Morgen die Meldestufe 1. Ein Anstieg über Meldestufe 2 wird aber derzeit nicht erwartet, hieß es.
neumarktonline-Leser können die für den Landkreis wichtigen aktuellen Pegelstände hier erfahren. Meldestufen haben dabei nur die Pegel Rasch an der Schwarzach und Parsberg an der Schwarzen Laber:
01.06.24
Neumarkt: Feuerwehr im Dauer-Einsatz