Preise verliehen

Die Nachhaltigkeitspreise der Lammsbräu wurden in Neumarkt übergeben
Foto: Anestis Aslanidis
NEUMARKT. Die Neumarkter Lammsbräu hat zum 23. Mal ihren mit insgesamt 12.000 Euro dotierten „Preis für Nachhaltigkeit“ in fünf Kategorien verliehen.
Dazu kommen ein „Sonderpreis für herausragendes Engagement“ und ein in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobter nicht dotierter Publikumspreis.
Überreicht wurden die Auszeichnungen im Rahmen einer Festveranstaltung in Neumarkt.
Die Preisträger 2024:
- Kategorie Medienschaffende: „Correctiv“ für die Recherche und Berichterstattung zum klima- und wasserschädlichen Braunkohletagebau der LEAG in der Lausitz
- Kategorie Unternehmerisches Handeln im Verbund: „Green Moves“ für die Realisierung eines innovativen Mobilitätskonzepts in einem Wohnquartier, das den Verzicht auf Autos einfacher macht.
- Kategorie Unternehmerischer Klimaschutz: Oper Leipzig für die klimaneutrale Bühnenproduktion von "Mary, Queen of Scots" und die ganzheitliche Nachhaltigkeit des Hauses
- Kategorie Non Profit Organisation: „Tree Planting Projects“ für ihr Projekt, eine Million Bäume in Bayern zu pflanzen und die Wälder damit klimaresistenter zu machen
- Kategorie Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation: „Panel-Retter“ für ihren Einsatz für die Aufbereitung statt Verschrottung von gebrauchten Solarpanels
- Kategorie Herausragendes Engagement: Thomas Radetzki für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Bienen und eine ökologische, pestizidfreie Landnutzung.
- Publikumspreis: TH Nürnberg für die Schaffung von Kostenwahrheit mit der Wahre-Kosten-Kampagne in Supermärkten.
Der „Preis für Nachhaltigkeit“ der Neumarkter Lammsbräu gilt als einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland und wird seit dem Jahr 2002 verliehen. Bislang wurden so bereits 116 Personen und Projekte mit insgesamt mehr als 230.000 Euro unterstützt.
28.06.24
Neumarkt: Preise verliehen