Jetzt im „Bayernnetz für Radler“

Der Landkreis sieht sich als „fahrradfreundliche Region mit Strahlkraft“
Foto: Archiv/Florian Trykowski
NEUMARKT. Der Naab-Altmühl-Radweg ist nun Teil des "Bayernnetzes für Radler".
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt überreichte Landrat Willibald Gailler jetzt im Rahmen der BR-Radltour in Berching eine entsprechende Urkunde für den Landkreis Neumarkt. Das landesweite Angebot für Freizeit- und Tourenradler wachse weiter an.
Auf der Route vom Naabtal über die Albhochflächen in das Tal der Schwarzen Laber und weiter in das Altmühltal könne man die Schönheit der bayerischen Landschaft unmittelbar erleben, sagte der Staatssekretär. Der Landkreis Neumarkt untermauere mit diesem Engagement seinen Anspruch, eine „fahrradfreundliche Region mit Strahlkraft“ zu sein.
Die Übergabe fand im Rahmen der Abendveranstaltung der "BR-Radltour" in Berching statt, an deren Rande ein betrunkener Radfahrer schwer verletzt wurde (
wir berichteten).
Das "Bayernnetz für Radler" ist ein Kooperationsprojekt des bayerischen Wirtschaftsministeriums und des Bayerischen Ministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Bei dem Projekt handelt es sich um ein landesweites Radverkehrsnetz mit derzeit 126 Themenrouten und einer Gesamtlänge von etwa 9000 Kilometern. Die erste Karte kam 1997 heraus, alle Routen sind auch im Internet verfügbar. Der Naab-Altmühl-Radweg biete den Nutzern zwischen den drei Gewässerrouten Altmühl-Radweg, Schwarze-Laaber-Radweg und Naab-Radweg eine Alternativverbindung parallel zum Donauradweg.
31.07.24
Neumarkt: Jetzt im „Bayernnetz für Radler“