Empfang in der Partnerstadt

Der Neumarkter Bürgermeister Marco Gmelch und der Mistelbacher Bürgermeister Erich Stubenvoll beim „Spätsommerempfang“
Foto: Gemeinde Mistelbach
NEUMARKT. Eine kleine Delegation der Stadt Neumarkt besuchte den „Spätsommerempfang“ der niederösterreichischen Partnerstadt Mistelbach.
Bürgermeister Marco Gmelch lobte dabei als Vertreter von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn die seit nun über 40 Jahre gelebte Städtepartnerschaft und die dabei entstandenen Freundschaften.
Zahlreiche Fest- und Ehrengäste waren der Einladung des Mistelbacher Bürgermeisters Erich Stubenvoll zum Spätsommerempfang gefolgt, wo heuer vier Mistelbacher für ihr langjähriges, soziales Engagement mit dem Goldenen Ehrenwappen der Stadtgemeinde ausgezeichnet wurden.
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Empfang mit dabei war, würdigte die Geehrten als „die Baumeister“ die dafür verantwortlich sind, dass sich die Stadt ständig weiterentwickelt und bezeichnete die Freiwilligenarbeit als „das solide Fundament, auf dem die Stadt aufgebaut ist“.
Rund 300 Fest- und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, der einzelnen Blaulicht-Organisationen und der über 200 Vereine waren beim Empfang dabei, der in dieser Form schon zum vierten Mal auf der Piazza des „Mamuz“-Museums stattfand und - Corona geschuldet - ab dem Jahr 2021 den früheren Neujahrsempfang im Stadtsaal ablöste.
Das gegenseitige Versprechen bei der Gründung der Städtepartnerschaft im Jahre 1983 „in herzlichem Einvernehmen miteinander Verbindung zu halten, für den Geist gegenseitigen Verständnisses einzutreten und nach besten Kräften dafür zu sorgen, dass die Bürger der beiden Städte sich kennen-, verstehen und schätzen lernen“, werde seitdem „wahrlich gelebt“, sagte der Neumarkter Bürgermeister Marco Gmelch.
09.10.24
Neumarkt: Empfang in der Partnerstadt