„Optimistisch in die Zukunft“


Auch viele Ehrengäste waren zur Betriebsversammlung gekommen
Foto: Reinhard Mederer
NEUMARKT. Von einem „erfolgreichen Geschäftsjahr“ war bei der Betriebsversammlung der Sengenthaler Baufirma Bögl die Rede.

Die Firmengruppe habe trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen auch 2024 ihre Spitzenposition in der deutschen Bauwirtschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt, hieß es. Man sehe sich mit „einer klaren Strategie, einem hochmotivierten Team und dem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit“ bestens gerüstet für die gesteckten Ziele.

Für die Veranstaltung kamen das Aufsichtsrats-, sowie das Vorstandsgremium und die Betriebsräte zusammen, um die Meilensteine und Leistungen des Jahres 2024 zu würdigen und wegweisende Strategien für die Zukunft zu präsentieren.

Gesamtbetriebsratsvorsitzende Karin Hammerl-Ranftl ehrte Jubilare für ihr außergewöhnliches Engagement. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung des stellvertretenden Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Helmut Baierl, der nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand ging.

Trotz Herausforderungen wie steigenden Energiekosten, Materialengpässen und Fachkräftemangel sehe er die Firmengruppe dank ihrer Innovationskraft und Flexibilität gut gerüstet, sagte Gesellschafter und Aufsichtsrat Max Bögl.


Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl präsentierte die Geschäftszahlen 2024, die die starke Marktposition der Firmengruppe bestätigen sollten. Mit einem Auftragseingang von 3,5 Milliarden Euro und einem Rekordauftragsbestand von über 4 Milliarden Euro blicke das Unternehmen nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sondern ebenso optimistisch in die Zukunft.

Mit Investitionen in Höhe von 135 Millionen Euro in Infrastruktur, Betriebsmittel und Baumaschinen, darunter die Erweiterung der Produktionskapazitäten in der Windkraft im neuen Werk Emden und die Modernisierung des Standorts Sengenthal, habe Max Bögl entscheidende Grundlagen für künftiges Wachstum geschaffen.

Grußworte sprachen Landrat Willibald Gailler, Sengenthals Bürgermeister Werner Brandenburger und Neumarkts Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn.
28.01.25
Neumarkt: „Optimistisch in die Zukunft“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang