Gewinner und Verlierer

Gewinne und Verluste Zweitstimme
(Zur Vergrößerung auf die Grafik klicken)
NEUMARKT. CSU und AfD sind die klaren Gewinner der Bundestagswahl im Landkreis. Auf der Verliererseite sind SPD, FDP und die Freien Wähler.
Bei der CSU freut man sich allerdings nur verhalten über den Wahlerfolg: der Zugewinn von 6,0 Prozentpunkten auf 42,8 Prozent bei den Zweitstimmen gleich längst nicht den Verlust bei den Wahlen 2021 aus. Und man ist scheinbar Lichtjahre vom Bundestagswahl-Ergebnis von 2017 entfernt, als die CSU im Landkreis 57 Prozent der Zweitstimmen holte.
Die in Teilen rechtsextreme AfD lag 2021 noch bei einem zweistelligen Ergebnis im Landkreis und verdoppelte jetzt ihr Ergebnis auf auf 20,9 Prozent.
Besonders schmerzhaft waren die Verlust für die SPD - sie stürzte weiter um 6,3 Prozentpunke ab und liegt jetzt mit 9,0 Prozent auf Augenhöhe mit den Grünen (8,0), die 1,7 Prozentpunkte einbüßten.
Starke und schmerzvolle Verluste fuhren die Freien Wähler in ihrer bisherigen Hochburg im Landkreis Neumarkt ein: sie landeten bei 6,4 Prozent und verloren 4,1 Prozentpunkte.
Fast verdoppelt - allerdings auf niedrigem Niveau - haben die Linken die Stimmenzahl: die Partei erreichte 4,2 Prozent, zwei Prozentpunkte mehr als 2021.
Leichte Verluste gab es für die ÖDP: sie landete bei 0,4 Prozent, o,3 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Bundestagswahl.
Rein akademisch wird offiziell auch ein Gewinn von 2,7 Prozentpunkten für das Bündnis Sarah Wagenknecht aufgeführt. Da die Gruppierung aber erstmals antrat ist selbst bei einer einzigen Stimme ein Zugewinn gegenüber 2021 rechnerisch gar nicht vermeidbar.

Gewinne und Verluste Erststimme
(Zur Vergrößerung auf die Grafik klicken)
24.02.25
Neumarkt: Gewinner und Verlierer