„Partner der Wirtschaft“


Neumarkt wolle ein verläßlicher Partner der Wirtschaft bleiben, hieß es bei der Tagung des IHK-Gremiums
Foto: Archiv/Jonas Gronau
NEUMARKT. Energie und Infrastruktur standen im Fokus einer Diskussion von Mitgliedern des Neumarkter IHK-Gremiums mit der Stadtspitze.

Oberbürgermeister Ochsenkühn kritisierte wie die IHK die „Überregulierung“ in Deutschland. Er verstehe nicht, warum es bei den Vorgaben „immer 110 Prozent“ sein müssten, wenn es möglicherweise mit 99 Prozent ginge. Problematisch sei es auch, dass Bund und Land regelmäßig kostenintensive Aufgaben auf die Kommunen übertragen, ohne dass Städte und Gemeinden für die Mehrbelastung einen entsprechenden Ausgleich bekommen.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und deutlich steigender Kosten, etwa bei der Kreisumlage oder beim Personal, wolle Neumarkt auch in Zukunft solide Haushalte aufstellen. In den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Sicherheit werde die Stadt weiterhin investieren – sei es in Schulen und Kindergärten, in die Feuerwehren oder in Verkehrswege.


Die Stadt wolle auch in der Zukunft ein starker und verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft sein, versprach Ochsenkühn. Auch die Stadtverwaltung müsse an sich arbeiten, etwa beim Thema Digitalisierung. Ihm sei wichtig, dass Bürger und Unternehmen künftig viele Vorgänge von zuhause aus erledigen können und nicht mehr im Amt vorstellig werden müssen.

Mit Blick auf die Wärmeplanung zeigte sich Ochsenkühn optimistisch. Trotz unklarer Vorgaben der bisherigen Bundesregierung wolle die Stadt Neumarkt die Planung ohne staatliche Förderung vorantreiben. „Wir ziehen das jetzt durch“, sagte der Oberbürgermeister, obwohl sich die Stadt trotz Rekordeinnahmen im Jahr 2024 mit hohen Ausgaben konfrontiert sehe.

Ein „zukunftsweisendes Projekt“ wurde von Clemens Reichl von der Firma Windpower vorgestellt. In Pilsach soll ein Elektrolyseur zur Erzeugung von „grünem Wasserstoff“ mit einer „Wasserstoff-Tankstelle“ entstehen (wir berichteten mehrfach). Im ersten Quartal 2027 solle der Elektrolyseur in Betrieb gehen und „grünen Wasserstoff“ liefern. Abnehmer im Verkehr seien allerdings derzeit noch rar, da es noch kaum Lastwagen oder Busse mit Brennstoffzellen auf dem Markt gebe.
11.03.25
Neumarkt: „Partner der Wirtschaft“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.