Kontakte zu Rechtsextremismus

NEUMARKT. Der Elternbeirat des Willibald-Gluck-Gymnasiums organisierte einen Vortrag für Eltern und Lehrkräfte über die Gefahren von Rechtsextremismus.

Dabei sprach Jan Nowak von der "Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern". Als Vertreter der Schulleitung berichtete Dr. Thomas Kraus, dass sich erst kürzlich besorgte Eltern an Vertrauenslehrkräfte gewandt hätten, da ihr Kind über soziale Medien mit rechtsextremen Inhalten oder Personen in Kontakt gekommen sei.

Daß Jugendliche besonders anfällig für rechtsextreme Positionen seien würde durch Studien widerlegt, sagte Nowak. Rechtsextremismus sei ein gesamtgesellschaftliches Problem und Jugendliche würden durch Familie, „Peergroup“, Schule, Vereine und „Social Media“ geprägt.


Dennoch lohne es sich für Eltern, die Netzinhalte der Kinder und Jugendliche genauer zu betrachten. Die viralen Videos versprächen Selbstbewusstsein, Erfolg, Sinn und Gemeinschaft - teils auch Action und sogar Gewalt. Zugleich würden Feindbilder einer "woken" Gesellschaft sowie von Menschen außerhalb völkisch-rassistischer Zugehörigkeitsbilder gezeichnet.

Zur Demokratiebildung junger Menschen könne die Schulbildung einen wichtigen Beitrag leisten, hieß es. So werde auch am WGG die „Verfassungsviertelstunde“ in den Jahrgangstufen 6, 8 und 11 seit diesem Schuljahr fächerübergreifend genutzt, um demokratisches Denken und Handeln zu vermitteln.

Das WGG sucht übrigens derzeit einen Jugendsozialarbeiter, der für Belange der Schüler agieren und auch im Kampf gegen Rechtsextremismus eine Rolle spielen kann.
27.03.25
Neumarkt: Kontakte zu Rechtsextremismus
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang