153-Feuerwehren beim Florianstag

Mit einem großen Kirchenzug wurde der Florianstag in Lauterhofen gefeiert
Foto: Gottschalk
NEUMARKT. Am Tag der Arbeit feierten nicht nur die Gewerkschaften, sondern im Landkreis Neumarkt auch die Feuerwehrleute bei ihrem Florianstag.
Der fand heuer in Lauterhofen statt und lockte alle 153 Feuerwehren des Landkreises sowie die Abordnungen vieler anderer Hilfsorganisationen zum festlichen Kirchenzug.
Kreisbrandrat Jürgen Kohl dankte der gastgebenden Feuerwehr Lauterhofen für die Ausrichtung und die Organisation der Veranstaltung. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr – dieser Leitspruch der Feuerwehren beschreibe in aller Kürze, wie eng der christliche Wert der Nächstenliebe mit dem Hilfeleistungssystem Feuerwehr verbunden sei.
Prodekan Pfarrer Gerhard Ehrl ging in seiner Predigt auch auf die Geschichte des Schutzpatrons der Feuerwehren, des Heiligen St. Florian ein, dem mit diesem Florianstag traditionell gedacht wird.
MdB Susanne Hierl dankte den anwesenden Feuerwehrleuten auch im Namen von Landrat Willibald Gailler für den Dienst an der Gesellschaft. Bürgermeister Ludwig Lang zeigte sich erfreut, dass der Florianstag in diesem Jahr im Markt Lauterhofen abgehalten wurde - der Markt begeht in diesem Jahr seine 1300-Jahr-Feier. Er hob besonders die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung und Jugendarbeit hervor, die sicherstelle, dass auch künftig ausreichend ehrenamtliche und gut ausgebildete Einsatzkräfte in den Gemeinden ihren Dienst leisten.
Grußworte sprach auch Finanzminister Albert Füracker.
01.05.25
Neumarkt: 153-Feuerwehren beim Florianstag