Feuerwehrauto für den Balkan

Feuerwehrleute aus dem Landkreis Neumarkt machten sich auf ins fast 1500 Kilometer entfernte Nordmazedonien
Foto: Lfv
NEUMARKT. Vier Feuerwehrleute aus dem Landkreis Neumarkt haben ein Feuerwehrauto fast 1500 Kilometer bis nach Nordmazedonien gefahren.
Das Löschgruppenfahrzeug Typ 16 TS war von der Stadt Neumarkt außer Dienst gestellt und dann zu einem symbolischen Preis an die Stadt Kocani verkauft worden. Dort war es im März zu einem tragischen Brandereignis in einer Diskothek gekommen, bei dem über 60 Tote zu beklagen waren.
Das dortige Feuerwehrsystem wurde durch den Einsatz stark gefordert, viele Ausrüstungsgegenstände und persönliche Schutzkleidung wurden zerstört. Die deutsche Botschaft in Skopje hatte sich daraufhin im März 2025 mit der Bitte an den Landesfeuerwehrverband Bayern gewandt und um Ausrüstungs- und ein Feuerwehrspenden gebeten.
Dem kurzfristigen Spendenaufruf waren rund 40 Kommunen und Feuerwehren gefolgt. Innerhalb kürzester Zeit kamen so 25 Paletten an gespendeter Feuerwehrausrüstung mit rund 3000 Einzelteilen und einem Gewicht von 5.000 Kilo zusammen, insbesondere dringend benötigte persönliche Schutzausrüstung. Zudem wechselte durch Vermittlung der Deutschen Botschaft in Skopje das ausgesondertes aber voll einsatzfähige Feuerwehrauto aus Neumarkt den Besitzer.
Zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Helfern aus Oberbayern machten sich aus dem Landkreis Neumarkt Alexander Geitner von der Feuerwehr Postbauer-Heng, Jörg Tatschke von der Feuerwehr Pyrbaum, Leon Kerekes von der Feuerwehr Parsberg und Stefan Kastner von der Feuerwehr Vogelthal auf die 1.460 Kilometer lange Fahrtstrecke, die über Österreich, Slowenien, Kroatien und Serbien schließlich bis nach Nordmazedonien führte. Siewurden mit einem Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Parsberg wieder zurück in die Heimat gebracht.
In der Republik Nordmazedonien mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern gibt es nach örtlichen Angaben insgesamt etwa 1200 Feuerwehrleute – die Spenden aus Bayern beinhalten Schutzkleidung und Ausstattung für etwa 600 von ihnen.
06.06.25
Neumarkt: Feuerwehrauto für den Balkan