Wieder „Grüne Hausnummern“
NEUMARKT. Schon seit dem Jahr 2011 gibt es das Gütesiegel „Grüne Hausnummer“ für umweltfreundlich gebaute Gebäude im Neumarkter Stadtgebiet.
Genau 111 Wohngebäude, Betriebsgebäude, Vereinsgebäude und öffentliche Gebäude wurden dabei bisher ausgezeichnet. Seit 2022 gibt es die „Grüne Hausnummer“ auch für Häuser im Landkreis.
Mit dem Gütesiegel sollen auf nachhaltiges Bauen aufmerksam gemacht und beispielhafte Gebäude auch optisch als solche sichtbar gemacht werden, hieß es von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und Landrat Willibald Gailler. Bis zum Stichtag 30.Juli können die Bürger des Stadtgebietes ihre Bewerbung bei der Stadt Neumarkt abgeben. Bewerbungen in den Landkreisgemeinden laufen über die Regina GmbH .
Mit der „Grünen Hausnummer“ werden Bauherren ausgezeichnet, die vorbildlich mit Rohstoffen, Energie und der Natur beim Bauen umgehen, unabhängig davon, ob ein Bestandsgebäude saniert oder ob neu gebaut wird. Auch ältere Gebäude können ausgezeichnet werden. Anhand eines Punktekatalogs werden bestimmte Kriterien zum nachhaltigen Bauen abgefragt. Wurden die in der Bauzeit oder im Rahmen einer Sanierung umgesetzt und nachgewiesen, erhält man ab einer Punktezahl von 100 Punkten das Täfelchen „Grüne Hausnummer“.
Damit soll mehr Bewusstsein für energetisches und ressourcenschonendes Bauen bei den Bauherren und Gebäudeeigentümern landkreisweit geweckt werden, hieß es.
Bei der Bewerbung für die „Grüne Hausnummer“ werden unter anderem die energetische Qualität von Gebäuden, die Baustoffwahl, das Thema Bauen mit Sonne, die Heiztechnik und der Naturschutz rund ums Haus bewertet.
Jeder Hausbesitzer kann sich um die Grüne Hausnummer bewerben.
neumarktonline-Leser können sich einen Flyer hier herunterladen.
08.07.25
Neumarkt: Wieder „Grüne Hausnummern“