1,9 Millionen Überstunden


In der Gastronomie sind auch jetzt schon Überstunden üblich
Foto: Gewerkschaft
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt wurden im letzten Jahr 1,9 Millionen Überstunden geschoben - davon mehr als die Hälfte ohne Bezahlung.

Das geht nach Angaben der Gewerkschaft aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor. Rund 28.000 Überstunden entfielen davon allein auf Beschäftigte in Hotels und Gaststätten.

Der Überstundenberg im Landkreis Neumarkt dürfte demnächst sogar noch größer werden. Grund seien Pläne der Bundesregierung, die Arbeitszeit neu zu regeln: „Schwarz-Rot will eine wöchentliche Höchstarbeitszeit und den Acht-Stunden-Tag abschaffen. Betriebe könnten von ihren Beschäftigten dann verlangen, auch zehn, elf oder in der Spitze sogar 12 Stunden und 15 Minuten pro Tag zu arbeiten“, sagte Regina Schleser von der Gewerkschaft NGG.

Schon jetzt betrage die maximale Arbeitszeit 48 Stunden pro Woche. In der Spitze seien sogar 60-Stunden-Wochen möglich. Schlimmer werde es, wenn die Bundesregierung jetzt tatsächlich ans Arbeitszeitgesetz Hand anlegt und den Acht-Stunden-Tag kippt. Dann würde nämlich nur noch das europäische Recht ein Wochen-Limit für die Arbeitszeit setzen, hieß es von der Gewerkschaft.


Arbeitgeber könnten ihre Beschäftigten dann sogar zu 73,5-Stunden-Wochen verdonnern – nämlich zu sechs Tagen à 12 Stunden und 15 Minuten im Job. Viele Arbeitgeber im Kreis Neumarkt würden das hemmungslos ausnutzen, sagte Regina Schleser. Es drohten dann völlig überladene Arbeitswochen, bei denen man die Stunden, in denen man nicht schläft, fast komplett im Job oder auf dem Weg zur Arbeit verbringe. Außerdem würde dabei ein Riesenberg an Überstunden auflaufen. Und ans Abfeiern der Überstunden sei sowieso nicht zu denken – bei dem Fachkräftemangel, der eigentlich überall herrsche.

Obwohl sich viele Väter wünschten, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, werde durch noch längere tägliche Arbeitszeiten das Alleinverdienermodell gestärkt. Anstatt das Fachkräftepotential von Frauen zu nutzen, verhinderten XXL-Schichten eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

So werden aktuell 75 Prozent aller Teilzeit-Jobs im Landkreis Neumarkt von Frauen gemacht. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur.
27.08.25
Neumarkt: 1,9 Millionen Überstunden
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang