Wird Mond getroffen?
NEUMARKT. Am Freitag um 20 Uhr findet auf der Neumarkter Sternwarte ein Vortrag von Dr. Klaus-Peter Dörpelkus mit dem Thema „Asteroiden im Anflug“ statt.
Im Dezember 2024 wurde mit dem Asteroiden 2024 YR4 ein kleiner Himmelsköper entdeckt, der mit einer niedrigen, aber nicht vernachlässigbaren Wahrscheinlichkeit Ende 2032 auf der Erde einschlagen könnte. Eine Rettung der Erde wie im Hollywood-Blockbuster „Armageddon“ ist bei 2024 YR4 llerdings nicht nötig, da man inzwisschen weiß, dass er an der Erde vorbeifliegen, aber möglicherweise auf dem Mond einschlagen wird.
Immer wieder sind Asteroiden mit der Erde kollidiert. Manche waren mit mehr als zehn Kilometer Durchmesser sehr groß und global folgenreich wie zum Beispiel der Chicxulub-Meteorit, der mit seinem Einschlag im heutigen mexikanischen Yucatan das Ende der Saurier eingeleitet haben könnte. Andere, kleinere standen für regionale Verwüstungen wie der Rieskrater-Meteorit, der mit seinem Durchmesser von einem Kilometer im heutigen Donauries einen Krater von gut 25 Kilometer hinterließ. Aber auch die noch kleineren Meteoriten können lokale Zerstörungen großen Ausmaßes anrichten, Menschen töten und Energien freisetzen, die mit denen von Atombombenexplosionen vergleichbar sind.
Dr. Klaus-Peter Dörpelkus will in seinem Vortrag die Bedrohungen durch Asteroiden erläutern und durch Beispiele verdeutlichen.
04.09.25
Neumarkt: Wird Mond getroffen?