Hilfe für künftige Unternehmer

In Neumarkt wurde das Programm für die „Unternehmer-Schule“ vorgestellt
Foto: Rita Pirkl
NEUMARKT. Die „Unternehmer-Schule“ in Neumarkt soll künftigen Unternehmern die nötigen Werkzeuge für Firmen-Gründungen an die Hand geben.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt will dabei über Businessplanung, Rechtsformwahl oder Marketing sowie andere Herausforderungen informieren, denen sich Existenzgründer stellen müssen.
An sechs Abenden vermitteln bei der „Unternehmer-Schule“ Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen, wie man Unternehmer wird und als solcher erfolgreich besteht.
Die Seminarreihe beginnt am 2. Oktober und wird von der Wirtschaftsförderung in Kooperation mit zahlreichen regionalen Netzwerkpartnern initiiert: so sind die Hans-Lindner-Stiftung, die Handwerkskammerz, die IHK , die Agentur für Arbeit Neumarkt, die AOK, das Finanzamt, mehrere Banken und Firmen und die „Aktivsenioren“ mit im Boot, um die Veranstaltungsreihe als Referenten zu unterstützen.
Bei der Gründung oder eine Unternehmensübernahme sei eine fundierte Vorbereitung der wichtigste Garant für den Weg in ein erfolgreiches Unternehmen, sagte stellvertretender Landrat Josef Bauer bei der Vorstellung zusammen mit Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk sowie Isabel Meier und Bernd Hofmann von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes.
Das themenbezogene Programm ermöglicht auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen, um individuelle Wissenslücken zu füllen. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Das heißt, dass auch einzelne Seminare gebucht werden können.
Alle Seminare finden jeweils ab 18 Uhr im Landratsamt statt. Anmeldungen und Informationen gibt es
online, per
Email oder unter Telefon 09181/4701212.
Das Programm:
- Seminar 1 am 2.Oktober:
Beratungsangebot IHK, Unternehmensnachfolge oder –übernahme, Businessplanung und Unternehmensstrategie
- Seminar 2 am 9.Oktober:
Konkrete Hilfen aus erster Hand, Wie wirkt sich die Unternehmerpersönlichkeit aus, Rechtsformwahl und Finanzplanung, Buchführung und Steuern
- Seminar 3 am 23.Oktober:
Recht im E-Business, Marketing & PR
- Seminar 4 am 30.Oktober:
Sozialversicherungen, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, notwendige Versicherungen
- Seminar 5 am 6.November:
Infos der BA, Gründen im Nebenerwerb, Anmeldung beim Finanzamt
- Seminar 6 am 13.November:
Praktische Begleitung während der Gründungsphase, wichtige Tipps und Motivationshilfen eines Startups
09.09.25
Neumarkt: Hilfe für künftige Unternehmer