Naturnahes Bett für Schwarzach


Bie Möning erfolgte jetzt der erste Spatenstich für den neuen Verlauf der Schwarzach
Foto: Stephanie Kexel
NEUMARKT. Die Schwarzach in Richtung Altmühl erhält zwischen den Ortschaften Schwarzach und Reckenstetten einen neuen Gewässerverlauf.

Das Regensburger Wasserwirtschaftsamt führte jetzt gemeinsam mit der Stadt Freystadt bei Möning den ersten Spatenstich zum ökologischen Ausbau des Flüsschens durch.

Die Schwarzach erhält zwischen dem Pyrbaumer Ortsteil Schwarzach und der Landkreisgrenze bei Reckenstetten ein 1,1 Kilometer langes Bett. Es soll in Zukunft naturnah und strukturreich sein, mit Prallufern und steilen Kurven und vielfältige Lebensräume für Fauna und Flora bieten, hieß es in Möning.

Aktuell ist die Schwarzach dort ein begradigtes Gewässer mit eintönigem Ufer, fehlenden gewässertypischen Strukturen, ohne Beschattung und wenig Lebensräumen für Fische und Kleinstlebewesen. Wegen der fehlenden eigendynamischen Gewässerentwicklung tieft sich das Gewässer ein und auf Höhe des Stadtgebiets von Freystadt mussten bereits 2016 mehrere Sohlstützen eingebaut werden, um eine weitere Eintiefung zu verhindern.

Nach der Wasserrahmenrichtlinie der EU weist die Schwarzach einen mäßigen ökologischen Zustand auf, sagte Manuela Gleixner, die Fachbereichsleiterin Wasserbau am Wasserwirtschaftsamt Regensburg. Es lägen gute Voraussetzungen vor, denn die etwa fünf Hektar große Maßnahmenfläche gehört dem Freistaat Bayern und der Stadt Freystadt. Die Umsetzung und Finanzierung der Baumaßnahme, die den Gewässerlauf betreffen, erfolgen durch das Wasserwirtschaftsamt. Die Stadt Freystadt plant und finanziert dafür die Auwaldaufforstung auf ihrer Fläche im Rahmen ihrer Ausgleichsverpflichtung für ein Baugebiet.


Ab der Einmündung des Möninger Bachs in die Schwarzach erhält das Flüsschen einen neuen Gewässerverlauf mit Prallufern und steilen Kurven. Der bestehende, etwa vier bis fünf Meter breite gerade Flusslauf wird zukünftig mit etwa zwei bis drei Meter deutlich schmäler und vielseitiger modelliert. Strukturverbessernde Initialmaßnahmen, wie der Einbau von etwa 100 Wurzelstöcken, von austriebsfähigen Weidenfaschinen und Weidenstämmen werden vorgenommen. Die Wurzelstöcke beispielsweise dienen sofort nach dem Einbau als Unterstände für Fische und sind Lebensraum für viele Tierarten. Die Schwarzach kann sich dann hier wieder eigendynamisch entwickeln mit Bereichen schneller und langsamerer Strömung, neue Lebensräume im und am Wasser entstehen.

Das Wasserwirtschaftsamt gestaltet den neuen Gewässerlauf angelehnt an den ursprünglichen, kurvenreichen Verlauf der Schwarzach zur Altmühl in historischen Karten und bepflanzt die Ufer entsprechend der wasserrechtlichen Genehmigung. Wegen der Fischschonzeit muss das Wasser der Schwarzach zur Altmühl bis Ende Oktober durch den neuen Gewässerverlauf fließen. Die Uferbepflanzung erfolgt dann im Frühjahr 2026, damit in der Wachstumsperiode das Material direkt gut austreiben kann.

Anschließend führt die Stadt Freystadt die Auwaldaufforstung auf der Fläche als Ausgleichsfläche für den einen Bebauungsplan durch.

Nördlich der Maßnahmenfläche im Mündungsbereich des Möninger Baches plant der Landschaftspflegeverband Neumarkt die Renaturierung des Möninger Baches.
12.09.25
Neumarkt: Naturnahes Bett für Schwarzach
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang