MdB tankt Solarstrom
NEUMARKT. Auf seiner über 800 Kilometer langen Tour durch West-, Mittel- und Ostbayern besucht MdB Hans-Josef Fell (Grüne) auch Neumarkt. Am Freitag um 11 Uhr wird er in Neumarkt am Oberer Markt eintreffen und mit seinem Solarmobil Solarstrom tanken.
Hans-Josef Fell wird über seine politische Arbeit im Bundestag berichten und auf die bevorstehende Bundestagswahl eingehen. Als Sprecher für Forschung und Technologie, sowie Energieexperte der Grünen-Bundestagsfraktion hat er maßgeblich an der Markteinführung erneuerbarer Energien gearbeitet. So gingen auf seine Initiative das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), die Steuerbefreiung für Biokraftstoffe und verschiedene Förderprogramme für Erneuerbare Energien zurück, heißt es in der Einladung.
Diese Gesetze hätten die weltweit erfolgreichste Markteinführung für Erneuerbare Energien bewirkt. So seien mit dem Entstehen einer neuen Industrie (Fabriken für Solarmodule, Windräder, Biomassekraftwerke u.a.), zusammen mit neuen Handwerksbetrieben im Mittelstand "unter Rot-Grün" mehr als 130 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Mit heute über 150 000 Arbeitsplätzen beschäftige damit die Branche der Erneuerbaren Energien mehr Menschen als die Atom- und Kohleindustrie zusammengenommen.
In der Forschung initiierte Fell Projekte zur Umstellung von Traktormotoren auf Pflanzenöle als Treibstoffe, zur Produktion von Benzin aus nachwachsenden Rohstoffen, zur Verbesserung der Batterienutzung bei Solarmobilen oder zur Nutzung der Wasserstofftechnologie mit solarthermischer oder geothermischer Stromerzeugung.
Hans-Josef Fell wird zusammen mit seiner Frau Annemarie im zweisitzigen Solarmobil
Twike kommen. Das
Twike ist äußerst verbrauchsarm; so benötige es nur 5 kWh Strom auf 100 Kilometer, was einem Benzinverbrauch von einem halben Liter entspreche. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 5 000 Kilometern werde damit der Jahresstromverbrauch eines modernen Kühlschranks benötigt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 85 Stundenkilometern und einer Reichweite von 6o bis 80 Kilometern mit einer Batterieladung sei es sehr alltagstauglich.
01.09.05
Neumarkt: MdB tankt Solarstrom