Kultur-Preis für Fischer-Museum


Foto: Andreas Pauly
NEUMARKT. Das erst seit gut einem Jahr bestehende Lothar-Fischer-Museum wird mit dem renommierten Friedrich-Baur-Preis ausgezeichnet.

Das im Sommer 2004 eröffnete Museum Lothar Fischer hat sich in kürzester Zeit nicht nur zu einem Meilenstein im Kulturleben der Stadt Neumarkt, sondern vor allem auch zu einem überregional beachteten Forum für zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau entwickelt. Über 15.000 Gäste aus nah und fern konnten bislang begrüßt und vier Sonderausstellungen präsentiert werden.

Das Lebenswerk Lothar Fischers (1933-2004), einer der bedeutendsten figurativen Bildhauer seiner Zeit, der architektonisch äußerst gelungene Museumsbau des Neumarkter Architekten Johannes Berschneider, aber vor allem auch das ambitionierte Wechselausstellungsprogramm und die lebendige, besucherorientierte Kunstvermittlung haben nun in diesen Tagen eine außerordentliche Würdigung erfahren.


Foto: Erich Spahn
Die Lothar & Christel Fischer Stiftung ist stolz darauf, dass die Akademie der Schönen Künste in München zusammen mit der Friedrich-Baur-Stiftung das Museum Lothar Fischer mit dem Friedrich- Baur- Preis für Bildende Kunst 2005 gewürdigt hat. Diese mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1990 alljährlich an nordbayerische Künstler oder kulturelle Initiativen in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Theater vergeben. Eingerichtet wurde die renommierte Kulturförderung anlässlich des 100. Geburtstages ihres Stifters Friedrich Baur, dem Gründer des gleichnamigen Versandhauses im oberfränkischen Burgkundstadt.

Die Verleihung des Friedrich-Baur-Preises 2005 findet im Rahmen einer festlichen Matinee im ETA-Hoffmann-Theater am Sonntag, den 20. November um 10.30 in Bamberg statt.

Die Stifterin, Christel Fischer, und Arnold Graf, Bürgermeister der Stadt Neumarkt und Vorsitzender des Kuratoriums der Lothar& Christel Fischer Stiftung, werden den Preis persönlich entgegennehmen. Die Laudatio anlässlich der Verleihung hält Prof. Dr. Peter Anselm Riedl, Ordinarius em. am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte der Universität Heidelberg, der mit dem Werk Lothar Fischers und mit der Genese des Museums bestens vertraut ist.

Weitere Preisträger neben dem Museum Lothar Fischer sind: Hans Wollenschläger aus Bamberg (Literatur), die Max Reger Tage, Weiden (Musik) sowie die Tristan Compagnons, Marionettentheater Nürnberg (Theater).

Preisträger vergangener Jahre aus dem Bereich Bildende Kunst waren unter anderen: Alf Lechner, Michael Matthias Prechtl, Georg Karl Pfahler, Werner Knaupp, Oskar Koller, Wilhelm Uhlig.
05.10.05
Neumarkt: Kultur-Preis für Fischer-Museum
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang