"Abschottung vermeiden"


Bürgermeister Arnold Graf inmitten der Pöllinger Bürger am geplanten Standort der Brücke über den Berliner Ring

NEUMARKT. Der "Herbstspaziergang per Rad" der Pöllinger CSU endete am geplanten Standort der Brücke über den Berliner Ring.

In seiner Begrüßung bekräftigte Vorsitzender Günther Braun, daß er sich "trotz böswilliger Unterstellungen eines Störers im Vorfeld der Veranstaltung" nicht beirren lassen werde und auch in Zukunft das vertrauensvolle Gespräch mit den Fachleuten aus Politik und Verwaltung einerseits und den Bürgern auf der anderen Seite pflegen werde. Inzwischen habe ja auch das Landratsamt als Aufsichtsbehörde klargestellt, dass es an dieser Praxis nichts zu beanstanden gäbe.

Begrüßen konnte Braun neben Bürgermeister Arnold Graf auch Ingenieur Werner Dotzer vom gleichnamigen Ingenieurbüro. Diese Firma ist von der Stadt beauftragt, einen Hochwasseraktionsplan für das gesamte Stadtgebiet zu erstellen, um auch bei starken Regensfällen gegen Überflutungen besser gewappnet zu sein.

Um dieses Thema ging es dann auch beim ersten Etappenziel, dem Regenrückhaltebecken am Kapferweiher. Hier staut sich bei ergiebigem Regen wegen nicht ausreichender Abflussmöglichkeit das Wasser sehr schnell auf, überflutet die Dammkrone und fließt in den darunter liegenden, als Fischteich genutzten Weiher. Läuft dieser dann ebenfalls über, so gehen "die Fische den Bach hinunter".

Nach Ansicht der Bürger könnte eine Überlaufleitung eine Lösung bringen.

Als nächstes stand die Besichtigung des neugestalteten Friedhofes an der Kirche auf dem Programm. Im Beisein von Pfarrer Albert Ott und Georg Stepper von der Kirchenverwaltung lobte Bürgermeister Arnold Graf die Bemühungen der Pfarrgemeinde bei der Sanierung des Gottesackers, die zu einem so schönen und ansehnlichen Ergebnis geführt hätten.

Stepper gab einen kurzen Überblick über die Geschichte der Gräberstätte und bedankte sich beim Bürgermeister für die finanziellen Leistungen der Stadt. Auch die Pöllinger CSU freue sich über das gelungene Projekt, dessen Verwirklichung sie seit vielen Jahren in Veranstaltungen und Anträgen gefordert hatte, sagte Braun.

Ein weiterer Brennpunkt war die Kanalisation in der Maierbachstraße und deren Einleitung in den Maierbach. Hier kommt es bei heftigen oder langanhaltenden Regenfällen zu Überflutungen, da hier das Wasser aus großen Teilen des Ortes zusammenkommt und die eingeleitete Menge so enorm ist, dass sie den Bach zurückstaut und über die Ufer treten lässt. Abhilfe könnte eine Umleitung und Zuführung des Wassers in den Maierbach außerhalb des Bebauungsgebietes bringen.

Letzte Station der Radtour war der Standort des geplanten Brückenbauwerkes am Berliner Ring, wo die Teilnehmer von Brückengegnern erwartet wurden. Bürgermeister Graf wies in den Gesprächen darauf hin, dass nicht die Stadt, sondern das Straßenbauamt Regensburg die Brücke baue. Die Betroffenen hätten ihre Einwände dagegen bei der Regierung der Oberpfalz eingereicht und man müsse nun deren Entscheidung, die voraussichtlich im Frühjahr 2006 zu erwarten sei, abwarten.

"Mir ist sehr an einer guten und sicheren Anbindung des Ortsteils Pölling an die Stadt gelegen", sagte Graf. Den Bau einer Unterführung für Fußgänger und Radfahrer hielt er wegen des hohen Grundwasserstandes nicht für realisierbar. Was die Reduzierung des Durchgangsverkehrs betreffe, so könne man durch verkehrsrechtliche und verkehrslenkende Maßnahmen sowie durch bauliche Veränderungen an der Pöllinger Hauptstraße viel erreichen.

Er warnte aber auch vor einer Abschottung des Ortsteils. Bei einer Lösung müssten die Interessen aller, dies schließe auch die ansässigen Firmen, Geschäfte und Gaststätten im Ort ein, so weit wie möglich Berücksichtigung finden.
08.11.05
Neumarkt: "Abschottung vermeiden"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang