Thema: Patientenverfügung
NEUMARKT. Beim
6. Neumarkter Gesundheitsgespräch geht es um "Selbstbestimmen in Alter und Krankheit".
"Selbstbestimmen in Alter und Krankheit - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht" heißt das Thema der Veranstaltung am Mittwoch, 16.November, in der Aula des Landratsamtes.
Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Thema Patientenverfügung wird von den Medien, aber auch von vielen Organisationen in der letzten Zeit aufgegriffen, auch der Gesetzgeber hat sich damit beschäftigt, heißt es in der Einladung des Neumarkter Gesundheitsamtes. Viele Fragen werden dabei aufgeworfen: Ist es für mich persönlich wichtig, dass ich festlege, was mit mir geschehen soll, wenn ich durch Alter, Krankheit und Unfall endgültig zu einem Pflegefall geworden bin? Oder kann ich das, was dann auf mich zukommt, getrost den behandelnden Ärzten und meinen nahen Angehörigen überlassen?
Das Gesundheitsamt möchte in diesem Grenzbereich von Recht und Medizin fachkompetente Informationen anbieten und hat dabei mehrere Fach-Referenten aus Neumarkt eingeladen.
- Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt, im Voraus für mich zu entscheiden. In welcher Form muss das geschehen? Wer ist dann an meine Vorgaben gebunden? Diesen Themenkomplex wird der Leiter des Amtsgerichts Neumarkt, Dr. Baier, fachkompetent erörtern.
- Dr. Bauer, Arzt für Allgemeinmedizin, wird dann aus der Sicht des Hausarztes darstellen, für wen eine Patientenverfügung sinnvoll sein kann, welche Hilfestellung der Arzt geben kann bei der Erstellung einer Patientenverfügung und wie eine vorliegende Verfügung die Behandlung eines Patienten beeinflusst.
- Prof. Thympner, Chefarzt der medizinischen Klinik II am Klinikum Neumarkt, wird dann berichten, wie die Klinikärzte, auch die Intensivmediziner, mit vorliegenden Patientenverfügungen umgehen, wie sie ihre Entscheidungen beeinflussen und auch welche Probleme sich dabei ergeben.
10.11.05
Neumarkt: Thema: Patientenverfügung