"Ruhe und Besinnlichkeit"
Weihnachtsgrüße 2005
von Oberbürgermeister Thomas Thumann

Liebe Neumarkterinnen und Neumarkter!
Das Jahr 2005 neigt sich dem Ende entgegen und wir staunen schon ein wenig, mit welchem Tempo die letzten Monate an uns vorbei geflogen sind. Oft scheint es so, als ob unser Leben immer mehr von der alltäglichen Hektik und einem zunehmenden Zeitdruck bestimmt wird.
Das Weihnachtsfest setzt jedes Jahr eine deutliche Zäsur, und nicht nur die Kinder fiebern auf dieses Fest hin. Auch wir Erwachsene kennen diese Vorfreude auf die weihnachtlichen Festtage, auf den festlich geschmückten Christbaum und die Weihnachtskrippe, auf die Geschenke und auf die Begegnung in der Familie an ruhigen Feiertagen. Und wenn wir ehrlich sind, verspüren wir diesen besonderen Zauber von Weihnachten jedes Jahr aufs Neue.
Weihnachten ist deswegen ein wichtiges Fest für uns alle, weil es zum einen mit Traditionen und Ritualen umgeben ist, die wir schätzen und die uns lieb geworden sind. Zum anderen ist es ein Fest, das uns inmitten der Alltagshektik einige Tage der Ruhe und Besinnlichkeit schenkt. Es ist eine Zeit der Einkehr, zu der man auch die Geschehnisse des vergangenen Jahres noch einmal vorbeiziehen lassen kann.
Das Jahr 2005 war ein überaus ereignisreiches Jahr, nicht nur in unserer Stadt, sondern auch in unserem Land. Fast könnte man das Jahr überschreiben mit „Jahr des Wandels“:
- Auf den verstorbenen Papst Johannes Paul II. folgt mit Kardinal Georg Ratzinger ein Deutscher als Papst Benedikt XVI. auf den Stuhl Petri
- Bei der Regierung der Oberpfalz beendet der Regierungspräsident Wilhelm Weidinger seine Tätigkeit, seine Nachfolge tritt Dr. Wolfgang Kunert an
- Auch in Hohenfels wird der Kommandeursstab weitergereicht, von David M. Witty an James V. Matheson
- Bischof Walter Mixa verlässt die Diözese Eichstätt, er wird Bischof in Augsburg
- Durch den negativen Ausgang der Vertrauensfrage schafft Bundeskanzler Gerhard Schröder wie von ihm vorgesehen die Auflösung des Bundestages und erzwingt so die Neuwahlen am 18. September. Daraus geht eine neue Bundesregierung mit der Kanzlerin Angela Merkl hervor
- Die Bundestagswahl hat auch direkte Auswirkungen für Neumarkt: Oberbürgermeister Alois Karl wird als Direktkandidat in den Bundestag gewählt
- Somit ist in Neumarkt die Neuwahl des Oberbürgermeisters am 4. Dezember 2005 nötig geworden, bei der Sie mich zum neuen Oberbürgermeister gewählt haben.
Ich danke Ihnen für das Vertrauen und freue mich, die Geschicke unserer Stadt in den nächsten sechs Jahren an führender Position mitgestalten zu dürfen. Ich werde all meine Erfahrung und all meine Kraft einsetzen, damit unsere Stadt auch in der Zukunft eine lebens- und liebenswerte Heimat, eine im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Stadt bleiben wird.
Schließlich wurden Neumarkt im Jahr 2005 mehrere Preise zugesprochen. Im März erhielt Neumarkt den Bayerischen Qualitätspreis als „Wirtschaftsfreundliche Gemeinde“, im Oktober drei Auszeichnungen des Bundes Deutscher Architekten für die Stadtparkgestaltung, das Museum Lothar Fischer und den Kinderhort Pfarrer Ludwig Heigl und im November schließlich wurde das Museum Lothar Fischer mit dem Friedrich-Baur-Preis ausgezeichnet.
Neumarkt ist seit vielen Jahren auf einem guten Weg und wir können dem neuen Jahr mit gesundem Optimismus entgegenblicken. Ich darf Ihnen versichern, dass wir – der Stadtrat, die Bürgermeister und die Stadtverwaltung – auch in Zukunft die anstehenden Aufgaben mit viel Hingabe und großem Einsatz zur Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger meistern werden.
Ich wünsche Ihnen, liebe Neumarkterinnen und Neumarkter,
ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest inmitten Ihrer Familien
sowie ein gesundes und in jeder Hinsicht glückliches Jahr 2006
Ihr
Thomas Thumann
Oberbürgermeister
(Die Weihnachtsgrüße von Landrat Albert Löhner finden Sie hier)24.12.05
Neumarkt: "Ruhe und Besinnlichkeit"