Delphi ist "Fabrik des Jahres"
NEUMARKT. Die
Delphi-Werke in Neumarkt haben in einem bundesweiten Wettbewerb den Titel "Fabrik des Jahres" erhalten !
Das Unternehmen bekommt die Auszeichnung im bundesweiten Benchmarkwettbewerb "Fabrik des Jahres/ GEO Award" in der Kategorie "Beste Prozessqualität". Damit würdige man die hohe Produktionsqualität der
Delphi Deutschland GmbH in Neumarkt, heißt es in einer Presse-Mitteilung.
"Null Fehler - 50 Monate ohne jede Reklamation" dieses Traum-Ergebnis überzeugte die Jury. Dabei stellt der Automobilzulieferer jährlich 2,4 Milliarden Teile her. Die Qualitätsüberprüfung erfolge durch optische Qualitätskontrolle. Der Vorzeigebetrieb auf dem Gebiet der Fertigungsverfahren lege besonderen Wert darauf, dass Mitarbeiter nicht als "bloße Kostenfaktoren" gesehen werden. Die Produktionshallen folgen zum Beispiel
Feng-Shui-Prinzipien.
Neben der "Null Fehler"-Bilanz zeigte sich ein weiteres positives Ergebnis darin, dass seit drei Jahren keine Arbeitsunfälle registriert wurden.

Werksleiter Johann Lang
Johann Lang, Werksleiter bei Delphi in Neumarkt ist stolz auf die Auszeichnung: „Gratulanten rufen bereits bei mir an, dabei ist die Auszeichnung eine echte Mannschaftsleistung!“ Eine Prüfungsgesellschaft hat nicht nur die Statistiken begutachtet, sondern sich auch die Produktion vor Ort angeschaut.
Auf Nachfrage erklärt Johann Lang, was unter dem Begriff „beste Produktionsqualität“ zu verstehen ist. „Viele Einzelpunkte werden betrachtet, aber besonders wichtig ist, dass wir höchste Qualität konstant über einen langen Zeitraum liefern und dass wir mit High-Tech bereits in allen Produktionsschritten die Qualität überprüfen, so dass wir es erst gar nicht soweit kommen lassen, dass an Produkten Fehler auftreten.“
In Neumarkt stellen Hochgeschwindigeitsstanzmaschinen Metallkomponenten für Steckverbindungen her. Außerdem befindet sich dort auch die Fertigung für komplette Fahrzeugtanksysteme. Insgesamt sind bei Delphi in Neumarkt rund 770 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Preisverleihung findet am 16. März durch Staatsekretärin Dagmar Wöhrl in Fürstenfeldbruck statt.
Im bundesweiten Benchmarkwettbewerb "Fabrik des Jahres/ GEO Award" haben produzierende Unternehmen zum wiederholten Mal unter Beweis gestellt, dass sie auch am Standort Deutschland eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielen, Arbeitsplätze aufbauen und in einem global umkämpften Markt ihre Positionen ausbauen können. Der Wettbewerb der Wirtschaftszeitung
Produktion und der Unternehmensberatung
A.T. Kearney, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft steht, basiert auf einem umfangreichen Bewertungsmodell, das Geschäftsergebnisse, Produktionskennzahlen und Managementpraktiken beurteilt.
Den Spitzenreitern des diesjährigen Wettbewerbs ist es gelungen, sich dem reinen Preisdruck zu entziehen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ihr Erfolgsrezept: Sie haben spezifische Wettbewerbsvorteile aufgebaut, die zu einem Wertwachstum führen und ihre Stellung im Markt festigen.
Die diesjährigen Preisträger:
- 'Fabrik des Jahres 2005': Joh. Winklhofer & Söhne mit dem Werk IWIS Ketten, Landsberg
- 'Deutscher GEO Award' (Global Excellence in Operation): Faurecia GmbH & Co KG, Werk Neuburg
- Kategoriesieger 'Beste Prozessqualität': Delphi Deutschland GmbH, Neumarkt
- Kategoriesieger 'Bestes Montagesystem': Festool GmbH, Neidlingen
- Kategoriesieger 'Hervorragende Produktionstechnik': Continental Teves AG, Frankfurt
- Kategoriesieger 'Hervorragendes Leistungsmanagement': Kautex Textron GmbH & Co.KG, Wissen
- Kategoriesieger 'Hervorragende Mitarbeitereinbindung': emz-Hanauer GmbH & Co.KgaA
- Kategoriesieger 'Hervorragendes Innovationsmanagement': Sonceboz SA in Sonceboz, Schweiz
- 'Standort-Champion': Fujitsu Siemens Computers GmbH, Augsburg
- 'Standort-Champion': Motorola GmbH, Flensburg
23.02.06
Neumarkt: Delphi ist "Fabrik des Jahres"