Krisenstab eingerichtet
NEUMARKT. Die Regierung der Oberpfalz hat einen Vogelgrippe-Krisenstab eingerichtet - rein vorsorglich.
Wie Regierungsvizepräsident Johann Peißl am Dienstag erklärte, habe man "gottseidank noch keinen Vogelgrippe-Fall in der Oberpfalz". Man wolle und müsse jedoch "für den Tag X" vorbereitet sein.
Die Leitung des Krisenstabes hat Abteilungsdirektor Jürgen Schörnig inne. Dem Krisenstab gehören Veterinäre, Humanmediziner, Juristen und der Leiter des Sachgebiets "Sicherheit und Ordnung" an.
Auch im Neumarkter Landratsamt hat es schon Besprechungen zum Thema Vogelgrippe gegeben, ebstätigte die Behörde. Allerdings wurde noch nicht offiziell ein Krisenstab gebildet. Dies wäre aber im "Fall der Fälle" innerhalb kürzester Zeit möglich.
Inzwischen sind auch in Bayern die ersten Fälle von Vogelgrippe aufgetaucht.
Das Friedrich-Löffler-Institut hat am Dienstag das bayerische Verbraucherschutzministerium in Kenntnis gesetzt, dass das Geflügelpest-Virus H5N1 bei zwei Wildvögeln in Oberbayern nachgewiesen wurde.
Wie Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf bestätigte, wurde das Virus bei einem Höckerschwan in der Gemeinde Schwabstadl (Landkreis Landsberg am Lech) und bei einer Stockente in der Gemeinde Sachsenkam (Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen) festgestellt.
28.02.06
Neumarkt: Krisenstab eingerichtet