Fünf Todesopfer
NEUMARKT. Ein dunkler Fleck liegt auf der Verkehrsstatistik für den südlichen Landkreis: fünf Tote im Jahr 2005 !
Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Parsberg fiel im Jahr 2005 um 7,91 Prozent auf 745 Unfälle (809 im Jahr 2004).
Von den 745 Unfällen wurden 548 Unfälle als Kleinunfälle, insbesondere Wildunfälle, aufgenommen.
Bei allen Verkehrsunfällen zusammen entstand Sachschaden in Höhe von 625.000 Euro. Im Vergleich: 2004 wurde 724.000 EuroSchaden verursacht (Rückgang 13,67 Prozent).
Die von den Versicherungen zu leistenden Summen sind allerdings um ein vielfaches höher. Dem angeführten reinen Sachschaden müssen Kosten wie Nutzungsausfall, Mietwagen, Arbeitsausfall, Krankenhauskosten, Reha, Kosten für Operationen, Abfindungen über bleibende Schäden u.a. bis hin zum Todesfall hinzugerechnet werden.
Als Hauptunfallursache (84 Fälle) wurde nicht angepasste Geschwindigkeit festgestellt.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Unfallflucht fiel um 21,42 Prozent von 70 im Jahr 2004 auf 55 im Jahr 2005.
Die Aufklärungsquote stieg von 35,71 auf 40,0 Prozent im Jahr 2005.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung fiel um zwei Unfälle auf 12 Unfälle im Jahr 2005.
Die seit Jahren unfallträchtige Kreuzung Bundesstraße 8 / Staatsstraße 2234 bei Winn soll endlich entschärft werden, hieß es von der Polizei. Gedacht wird an den Bau eines Kreisverkehrs.
Eine Übersicht:
| 2004 | 2005 | Differenz in %
|
Gesamtzahl der Verkehrsunfälle | 809 | 745 | -7,91
|
Sachschaden | 711.000 | 625.000 | -13,67
|
VU mit Personenschaden | 99 | 100 | -1,0
|
Verletzte Personen | 124 | 135 | -8,14
|
Getötete Personen | 1 | 5 | +400
|
VU als Kleinunfall | 587 | 548 | -6,64
|
VU mit Unfallflucht | 70 | 55 | -21,42
|
geklärt | 25 | 22 | -12
|
VU mit Alkohol | 14 | 12 | -14,28
|
Die Verkehrsstatistik hat sich im Jahr 2005 positiv verändert. Die Gesamtzahl der Unfälle und auch der dabei entstandene Sachschaden ging zurück. Die Aufklärungsquote bei den Verkehrsunfallfluchten stieg.
Dies konnte nur unter Mithilfe der Bevölkerung erreicht werden, hieß es von der Polizei. Man bedanke sich dafür recht herzlich, "aber nicht ohne auch für die Zukunft um gute Zusammenarbeit zu bitten".
Zur Bekämpfung der Hauptunfallursache, der nicht angepassten Geschwindigkeit, wurden im Jahr 2005 im Bereich der Parsbergwe Polizei annähernd 100 Geschwindigkeitskontrollen mit Lichtschranken, Radarmessgeräten und mit der Laserpistole durchgeführt. Trotzdem kamen bei fünf Verkehrstoten im Jahr 2005 vier als Alleinbeteiligte ums Leben, weil die gefahrene Geschwindigkeit zu hoch war.
- Am 30.10.05 verunglückte ein Ehepaar aus dem Landkreis mit einem Porsche bei Hohenfels tödlich.
- Am 24.09.05 verstarb ein US-Soldat bei einer Probefahrt mit seinem Motorrad bei Velburg.
- Am 04.09.05 verunglückte ein Motorradfahrer aus Kirchensittenbach im Bereich der Serpentinenstrecke bei Großbissendorf tödlich.
- Am 20.07.05 missachtete ein 83-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis die Vorfahrt eines Lkw-Fahrer in der Bahnhofstraße in Parsberg (Foto)und verstarb an den Folgen der erlittenen Verletzungen.
03.03.06
Neumarkt: Fünf Todesopfer