Training für die WM

Die Groß-Übung vor dem Neumarkter Rathaus stieß auf viel Interesse.
Fotos: Susanne Weigl
NEUMARKT. Das Neumarkter Rote Kreuz trainierte am Samstag vor dem Neumarkter Rathaus für seine WM-Einsätze in Nürnberg und München.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland stellt das Deutsche Rote Kreuz bei allen 64 Spielen in den WM-Stadien den Sanitätsdienst - und die Neumarkter sind an zwei Spielorten mit dabei. Deutschland erlebt zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli den größten Sanitätseinsatz aller Zeiten mit insgesamt rund 85.000 Helfern des Roten Kreuzes und anderen Rettungsorganisationen, hieß es am Samstag. Experten rechnen während der gesamten Spielzeit mit einem erhöhten rettungsdienstlichen Risiko.
Mit einem speziell auf die Fußball-Weltmeisterschaft zugeschnittenem Rettungskonzept werden sich Sanitätsdienst und Katastrophenschützer dieser gewaltigen Herausforderung stellen. Auch in Bayern, wie in allen Bundesländern, werden die Hilfsorganisationen zusätzlich einige sogenannte "rückwärtige Einsatzleistungen" bilden, um im Notfall entsprechend schnell und effektiv reagieren zu können.
Auch die ehrenamtlichen Helfer das BRK Neumarkt haben sich in den letzten Wochen intensiv auf die ereignisreichen WM-Wochen vorbereitet und für die Sanitätsdienste trainiert. Sie werden als Einsatzkräfte an den elf WM-Spieltagen in München und in Nürnberg vor Ort sein.
Im Zuge der Vorbereitungen für die bevorstehende WM fand am Samstag eine groß angelegte Übung vor dem Neumarkter Rathaus statt.
Zusätzlich präsentierten die ehrenamtlichen Gliederungen des BRK-Kreisverbandes Neumarkt die Bereitschaften, die Wasserwacht, das Jugendrotkreuz und die Bergwacht gemeinsam einen Infostand.
Im BRK-Kreisverband Neumarkt sind zur Zeit 2.479 ehrenamtliche Helfer aktiv. Diese leisteten im vergangenem Jahr 106.279 Einsatzstunden.
06.05.06
Neumarkt: Training für die WM