Sänger aus Ungarn zu Gast

Beide Chöre nach dem Gottesdienst vor der St. Georgskirche.
Foto: Ernst Damm
NEUMARKT. Der evangelische Kirchenchor "Harmonia Floriana" aus dem ungarischen Csákvár mit Pfarrer Karoly Szebik und Chorleiterin Ildikó Szebik besuchte seinen Pyrbaumer Partnerchor, dem evangelischen Kirchenchor St. Georg.
Bei seinem dreitätigen Aufenthalt in der Csákvárer Partnerstadt standen ein Empfang im Rathaus, zwei Stadtbesichtigungen sowie mehrere Begegnungen auf dem Programm. Höhepunkte waren ein Kirchenkonzert und der Sonntagsgottesdienst in der St. Georgskirche.
"Ich freue mich, dass Sie nach dem Jahr 2000 und 2004 wieder nach Pyrbaum gekommen sind", betonte Bürgermeister Guido Belzl beim Empfang des Chores im Rathaus und zeigte sich erfreut über das Funktionieren dieser Partnerschaft. Im Anschluss daran lernten die Gäste aus Ungarn bei einer Führung die verschiedenen Arbeitsbereiche der Rummelsberger Anstalten, eines der großen Sozialkonzerne in Bayern, kennen. Nach einer Führung durch Altdorf, wobei auf die Kulturgeschichte der ehemaligen Universitätsstadt eingegangen wurde, und einen Abstecher zum Kaffeetrinken nach Prackenfels, trafen sich beide Kirchenchöre zu einem ersten Begegnungsabend im Pyrbaumer Gemeindehaus.
Chorleiter Diakon Ernst Damm begrüßte die Gäste im Namen der Chormitglieder sehr herzlich. "Ihr Besuch in Pyrbaum ist ein Zeichen lebendiger Partnerschaft", sagte Damm und gratulierte zum 10-jährigen Bestehen des Csákvárer Chores. In geselliger Runde, bei Spiel und Gesang, kamen die deutschen und ungarischen Sängerinnen und Sänger bald in Kontakt. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit den offenen Jugendtreff Basement kennen zu lernen.
Der zweite Besuchtages begann mit einer Stadtführung in Schwabach mit Einblicken in die Geschichte der europäischen Exulanten am Beispiel der Hugenotten, an die heute noch die Franzosenkirche erinnert. Gegen Abend fand das allseits mit Spannung erwartete Chorkonzert in der St. Georgskirche statt. Unter Leitung von Ildikó Szebik sang der "Harmonia Floriana Chor", zum Teil begleitet von Attila Szebik an der Orgel, vorwiegend Kompositionen ungarischer Komponisten, aber auch ein Lied in deutscher Sprache in einem Satz von Ernst Damm. "Danke, dass ihr diesen weiten Weg von Csákvár nach Pyrbaum gemacht habt, um uns zum Lob Gottes zu bringen", sagte Pfarrer Eyselein in seiner ‚Konzert-Predigt' und weiter "Das bewundere ich ja an euerer Gemeinde, wie ihr von der Musik und dem Singen her Gemeinde aufbaut."
Bei dem anschließenden offiziellen Begegnungsabend, an dem 3. Bürgermeister Horst Schrödel und Alfred Gaida, 2. Vorsitzender des Partnerschaftsfördervereins, Partnerschaftsreferent des Kirchengemeinde Konrad Heck sowie Kirchenvorsteher Tomás Mészáros teilnahmen, wurde noch einmal die Partnerschaft bekräftigt und Geschenke ausgetauscht.
Gemeinde und Kirchenchöre feierten zum Abschluss des Partnerschaftsbesuches den Sonntagsgottesdienst in der St. Georgskirche. Im Hinblick auf das Fest Christi Himmelfahrt betonte Pfarrer Karoly Szebik in seiner Predigt, dass beide evangelischen Gemeinde und beide Chöre in der Nachfolge Christ stünden. "Die davon ausgehende Anziehungskraft", so Szebik, " ist eine Triebfeder nach Pyrbaum zu kommen und in gegenseitiger Liebe und Fürbitte Partnerschaft zu leben. So möchten wir den Chor und die Gemeinde herzlich nach Csákvár einladen."
06.06.06
Neumarkt: Sänger aus Ungarn zu Gast