"...that summerday"
NEUMARKT. Bereits zum 18. Mal findet heuer ein Sonderkonzert des Vereins der Freunde der Sing- und Musikschule Neumarkt statt.
Diese Konzertfolge mit seiner themenorientierten Programmgestaltung konnte schon immer ein interessiertes Publikum mobilisieren. Man denke z.B. an die hoch gelobten Veranstaltungen „Neue Besen kehren gut“ mit Lehrkräften der Musikschule als Konzertsolisten, an „Jazz im Foyer“ mit Oliver Steidle, Markus Schieferdecker und Peter Fulda, an das Jubiläumskonzert des Neumarkter Kulturpreisträgers „Swingin` Connection“, der Big Band der Musikschule oder an das Konzert von "Jugend musiziert"-Preisträgern der Neumarkter Musikschule.
Dabei wird nach den Worten des Förderverein-Vorsitzenden Arnold Graf und des Musikschulleiters Wolfgang Fuchs der gestellten Maxime – die bei den Sonderkonzerten auftretenden Interpreten sollten in unmittelbarer Beziehung zur Neumarkter Musikschule stehen – auch in diesem Jahr voll Rechnung getragen. Die veranstaltung findet am 30. Juni um 20 Uhr im Festsaal der Neumarkter Residenz statt.
„…that summerday“ ist eine Verschmelzung aus Liedern für Singstimme und Klavierbegleitung (Ursula Wind/Gabriele Werner) des zeitgenössischen amerikanischen
Komponisten Ned Rorem (*1923) mit elektronischen Klangcollagen (Edmund Steinberger), Bildprojektionen (Helmut Kirsch) sowie mit gesprochenen Texten (Dieter Henschel/Eberhard Wind).
Als Protagonistin des Konzertabends wird Ursula Wind, Mezzosopranistin und Lehrerin für Stimmbildung und Gesang an der Neumarkter Musikschule im Rampenlicht stehen.
Ursula Wind wurde in Stuttgart geboren. Sie erhielt ihre erste Anstellung schon vor dem Studium am Passauer Stadttheater, wo sie im Opernchor und in zahlreichen Solopartien Bühnenerfahrung sammeln konnte. Anschließend folgte das Gesangsstudium am Nürnberger Meistersingerkonservatorium bei Barry Hanner, welches sie auch nach Würzburg, Stuttgart und München führte. Es folgten mehrere Engagements am Nürnberger Opern- und Schauspielhaus. Lieder-, Opern-, Operetten- und Musicalabende sowie kirchenmusikalische Konzerte erweiterten ihr sängerisches Schaffen. Lehraufträge für Stimmbildung und Gesang an der Universität Bamberg sowie seit September 2004 auch an der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt tragen zur Bereicherung ihres musikalischen Werdegangs bei.
Als Klavierbegleiterin des Abends konnte Gabriele Werner gewonnen werden. Sie studierte am Meistersingerkonservatorium Nürnberg bei Gabriel Rosenberg und setzte bereits während ihres Studiums Schwerpunkte in den Bereichen Liedbegleitung und Kammermusik. Lieder-,
Opern-, Operetten- und Musicalabende u.a. mit Ursula Wind sowie regelmäßige Auftritte an verschiedenen Kleinkunstbühnen (z.B. mit dem Männergesangsensemble „6 plus“) waren die logische Folge. Als Lehrerin für Klavier, Korrepetition und Kammermusik an der Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg ist sie wie ihre Kollegin Ursula Wind ebenfalls um die Förderung der musikalischen Jugend bemüht.
Die elektronischen Klangcollagen von Edmund Steinberger, die Bildprojektionen von Helmut Kirsch sowie die von Dieter Henschel und Eberhard Wind gesprochenen Texte erzeugen im Einklang mit Gesang und Klavier ein Gesamtkunstwerk, das Auge und Ohr gleichermaßen anspricht und trotz (oder gerade wegen) der differenzierten Wahrnehmung verschiedener Kunstgattungen eine eigene Geschlossenheit entstehen läst.
Ned Rorems zahlreiche Liedkompositionen gehören zu den Schätzen amerikanischen Liedguts und sind das Ergebnis von 50 Jahren schöpferischer Tätigkeit. Die Texte behandeln das, was sich Lyrik vorzugsweise zum Gegenstand nimmt, nämlich die großen Themen Liebe und Tod, wobei die Natur und der Lauf der Zeit als Hintergrund für menschliche Dramen ständig präsent sind. Rorems Vertonungen zeichnen sich immer durch Zurückhaltung und unauffällig beeindruckendes kompositorisches Geschick aus.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Sekretariat der Musikschule Neumarkt sowie im Infobüro des Kulturamts in der Rathauspassage.
21.06.06
Neumarkt: "...that summerday"