Leichter Anstieg
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt ist im Juli als einzigem Gebiet des Arbeitsamtsbezirks die Arbeitslosenquote angestiegen. Sie liegt bei 5,2 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres gab es allerdings 597 Arbeitslose weniger. 3404 Menschen sind im Landkreis ohne Job.
Damit sind 66 Leute mehr arbeitslos als im Juni.
Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, betrug im Juli
5,2 Prozent gegenüber 5,1 Prozent im Juni. Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 6,2 Prozent belaufen.
Im Juli meldeten sich 626 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 104 Personen
oder 14 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Gleichzeitig beendeten 557 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 206 oder 27 Prozent weniger als vor
Jahresfrist.
In der Geschäftsstelle Neumarkt waren im Juli 877 Stellenangebote registriert, gegenüber
Juni ist das ein Plus von 363. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 258 Stellen mehr.
Die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit ist gegenüber dem Vorjahr deutlich niedriger. Im Juli 2005 war die Quote noch bei 6,5 Prozent, für Juli 2006 errechnet sich eine Arbeitslosenquote von nur mehr 5,7 Prozent bei 16.016 arbeitslosen Männern und Frauen. Die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk hat sich wie die der Arbeitslosen zum Vormonat nicht verändert.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, Gabriele Anderlik, sagte zur Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt: "Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen unverändert geblieben. Dies ist insofern bemerkenswert, weil in den letzten Jahren die Arbeitslosenzahl im Juli immer angestiegen ist. Unabhängig von der gegenüber dem Vormonat unveränderten Zahl an Arbeitslosen gab es im Juli mit 3.464 Zugängen und 3.470 Abgängen aus der Arbeitslosigkeit viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt."
Von den drei Regensburger Agenturen kann die Agentur für Arbeit in Kelheim mit 4,8 Prozent
(Vorjahr: 5,3 Prozent), gefolgt von der Agentur in Neumarkt mit 5,2 Prozent (Vorjahr: 6,2 Prozent) die beste Arbeitslosenquote verzeichnen. In der Hauptagentur Regensburg ist die Quote mit 6,2 Prozent um 0,8 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.
Das größte Stellenangebot gibt es im Bereich der Fertigungsberufe (ohne Bau) mit 1.744 Stellen, gefolgt von den Dienstleistungsberufen mit 1.443 Stellen. Saisonbedingt stieg insbesondere im Bereich der Bau- und baunahen Fertigungsberufe das Angebot an offenen Stellen im Vorjahresvergleich um 85,2 Prozent.
Seit Beginn des Jahres wurden den Regensburger Agenturen fast 11.300 offene Stellen neu gemeldet, das sind rund 15,8 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Für die Arbeitsgemeinschaft Neumarkt wurden im Monat Juli 2006 1.224 Arbeitslose gezählt.
Von den derzeit 16.016 arbeitslosen Menschen im Bezirk werden also aktuell 7.827 in den Arbeitsgemeinschaften betreut und beziehen Leistungen nach Hartz IV.
01.08.06
Neumarkt: Leichter Anstieg