Letzter Knackpunkt

In einer der längsten Sitzung seiner Geschichte tagte der Neumarkter Stadtrat bis zum frühen Freitag-Morgen.
NEUMARKT. Der Stadtrat hat in der Nacht zum Freitag die Vertragsentwürfe zu Fachmarktzentrum und Ärztezentrum gebilligt. Allerdings müssen sich die Investoren noch auf eine gemeinsame Tiefgarage einigen.

Im Stadtrat wurden die neuesten Pläne zur Dammstraße gezeigt.
In einer der längsten Sitzung des Neumarkter Stadtrates vom späten Donnerstag-Nachmittag bis in die erste Stunde des Freitags wurden die Vertragsentwürfe in nichtöffentlicher Sitzung durchgearbeitet. In einem Pressegespräch am Freitag-Vormittag erläuterte Oberbürgermeister Thomas Thumann die Ergebnisse.
Gleichzeitig konnte Thumann bekanntgeben, daß Investor Harry Krause am Donnerstag mitgeteilt hat, daß einer der wichtigen Mieter für das Fachmarktzentrum, die Firma "Kaufland", einen Vertrag mit ihm unterschrieben hat. Der zweite Mieter "Mediamarkt" habe für Mitte August eine Holding-Sitzung angekündigt, bei der das Thema auf der Tagesordnung steht.
Bei der Stadtratssitzung wurde deutlich, daß die gemeinsame Tiefgarage von Fachmarktzentrum und Ärztezentrum der "Knackpunkt" ist. In beiden Vertragsentwürfen, die den jeweiligen "Stand der Dinge" beinhalteten, war noch von eigenen Tiefgaragen die Rede. Verwaltungsdirektor Josef Graf stellte die Vertragsentwürfe den Stadträten Punkt für Punkt vor.
Wie schon in deer Stadtratssitzung im Juni drängten die Neumarkter Stadträte darauf, daß sich Ärzte und Krause - beziehungsweise dessen Mieter - auf eine gemeinsame Tiefgarage einigen. Die Frage ist für die Stadt deshalb so wichtig, weil bei einer gemeinsamen Tiefgarage mit gemeinsamen Ein- und Ausfahrten an der Dammstraße und am Schwarzachweg die Verkehrsführung am Unteren Tor wesentlich einfacher - und billiger - kommen würde.
Der zuletzte vorgestellte Zeitplan mit Baubeginn noch im Oktober dieses Jahres ist noch nicht Makulatur. Wie OB Thumann bei dem Pressegespräch mitteilte, ist schon für nächsten Montag ein Gespräch zur Tiefgaragen-Frage geplant, zu dem Harry Krause, Vertreter von Kaufland und die Ärzte eingeladen sind, und bei dem die Stadt eine "Moderatoren"-Rolle einnehmen will.
Wenn sich die Beteiligten beim Haupt-"Knackpunkt" und einigen weiteren kleineren noch strittigen Vertrags-Punkten einigen, ist die Stadtverwaltung schon seit der Stadtratssitzung beauftragt, die Sache unverzüglich weiter voran zu treiben.
OB Thumann zeigte sich durchaus zuversichtlich, daß es für die "unendliche Geschichte Unteres Tor" doch noch ein Ende - vielleicht sogar ein glückliches - geben könnte: er hielt die derzeitigen Planungen für "eine gute Sache", die einzelnen Projekte würden sich "gegenseitig und auch den Unteren Markt und die Innenstadt befruchten", sagte er.
04.08.06
Neumarkt: Letzter Knackpunkt