"Neue Zeitrechnung"
NEUMARKT. Mit dem Start der neuen Kreisligen beginnt auch für den BSC
Woffenbach eine neue Zeitrechnung.
Ein Jahrzehnt spielten die A-, B- und
C- Juniorenmannschaften des Neumarkter Vorortclubs auf Bezirksebene. Nun
starten alle drei Teams in der Kreisliga Neumarkt/Jura. Dies ist aber
nur scheinbar ein Abstieg, stehen doch die sportlichen Anforderungen an
diese neuen Spielklassen denen der Bezirksligen kaum nach, hieß es.
Dabei konnte man beim BSC nicht verstehen, dass die alten Kreismeister an
den vorderen Bezirksligisten vorbei in die Bezirksoberliga aufsteigen
konnten. Das sei "sportliche Wettbewerbsverzerrung", so der Tenor bei den
Trainern. Letztendlich würde sich das aber in der neuen Saison schnell
relativieren.
Bei den Woffenbacher ist die Zuversicht groß, dass
die Juniorenteams in der Kreisliga eine gute Rolle spielen können. "Wir
haben ein hervorragendes und motiviertes Trainerteam, das den Vergleich
mit anderen Stadtvereinen nicht zu scheuen braucht", sagte
Pressesprecher Gerald Bast.
Die A- Junioren werden nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga weiter
von Josef Dworschak trainiert. Der Großteil des letztjährigen Kaders ist
geblieben. Zusammen mit starken Zugängen aus der eigenen B- Jugend will
der langjährige C- Trainerschein- Inhaber in diesem Jahr wieder vorne
mitspielen. Ein Fingerzeig war da vielleicht schon der hohe 7:2-
Pokalerfolg gegen den Ligakonkurrenten 1.FC Altdorf. Die Favoritenrolle
gebührt dennoch der SpVgg Roth. Neben dieser, und dem FC Haunstetten
könnte auch ein Team vorne mitmischen, das noch keiner auf der Rechnung
hat. Vielleicht schon der aktuelle Auswärtsgegner, der FC/DJK
Weißenburg.
Letzters gilt auch für die B- Jugend- Kreisliga. Jürgen Herbolzheimer
gab als Saisonziel ebenfalls einen vorderen Platz aus. Zwar hat er
starke Spieler in die A- Jugend abgeben müssen, doch mit der B2 vom
letzten Jahr, einigen Nachrückern aus der C- Jugend und zwei Neuzugängen
hat sich ein spielstarkes Team zusammen gefunden. Herbolzheimer, derzeit
in der Trainerausbildung, hat mit 25 Spielern einen großen Kader zur
Verfügung. Die Woffenbacher starten wegen einer Spielverlegung gegen den
Toppkonkurrenten SpVgg Roth (am 21. September) erst am kommenden
Donnerstag in Altdorf in die Saison.
Trainer Peter Simon hat seine C- Jugend in der Vorbereitung ganz schön
ran genommen. Das Gerüst seiner letztjährigen Bezirksligamannschaft
blieb ihm erhalten. Aus der D1 und der C2 kommen hoffnungsvolle Talente
hinzu. Zwei Spieler fanden von anderen Vereinen den Weg in die Au. Die
Vorbereitungsspiele gegen meist leichte Gegner wurde hoch gewonnen. Ein
echter Härtetest kam nicht zu Stande. Obwohl Simon unter die ersten fünf
kommen will, wird wohl erst der Auftakt in Ochenbruck eine echte
Standortbestimmung werden, wohin die Reise geht.
Die D1- Jugend des BSC hat den Sprung in die Kreisliga verpasst. Trainer
Gerhard Gerner ist aber ganz froh darüber, wäre diese Spielklasse für
sein Team heuer doch eine Nummer zu groß. Selbst in der Kreisklasse, die
ja der bisherigen Kreisliga entspricht, muss das Team, das alle
Leistungsträger in die C- Jugend verlor, sich erst finden. Viele
Leistungsträger kamen erst aus dem Kleinfeld dazu.
Weitere Mannschaften des BSC und ihre Trainer: D2: Manuel Bäumel, E1:
Andreas Nigl und Manfred Winter, E2: Thomas Lang und Christian Knipfer,
F1: Oliver Schwindl und Tobias Franz, F2: Sabine und Sven Ehrler und
Christian Fischer, G: Daniel Wastl, Akin Ülker und Steffen Höß
Link zum Thema:
www.bsc-sportwelt.de08.09.06
Neumarkt: "Neue Zeitrechnung"