Abgeordneter mit Schürze

Plötzlich hatte der hohe Gast eine Schürze um und mußte tatsächlich mit anpacken.

Hilfestellung beim Essen - für Karl kein Problem.
NEUMARKT. Neue "Rolle" für Alois Karl: Der Abgeordnete und frühere Neumarkter OB servierte am Donnerstag im BRK-Seniorenheim das Mittagessen, gab Hilfestellung bei der Suppe, las vor, ging mit den Senioren spazieren. Karl nahm einige Stunden an der Aktion "Rollentausch" teil.
Der Neumarkter Bundestagsabgeordnete war von der Bayerischen Sozialministerin Christa Stewens für das Forum Soziales Bayern zur Aktion "Rollentausch" eingeladen worden - wie viele andere Politiker und Prominente. Karl nahm prompt an und besuchte am Freitag-Mittag das BRK-Seniorenwohnheim in der Friedensstraße, wo im "Wohnbereich 2" eine gerontopsychiatrische Wohneinheit mit acht Bewohnern untergebracht ist.
Und der frühere Neumarkter Oberbürgermeister merkte gleich, daß sich der Besuch grundlegend von den bei Politikern üblichen Schönwetter-Terminen unterschied: Plötzlich hatte er eine Schürze umgebunden und sah sich Fleischpflanzerl mit Kartoffeln und Gemüse servieren. Auch die Hilfestellung für mehrere Senioren beim Essen scheute Karl nicht und später las er den pflegebedürftigen Bewohnern noch vor, half bei der Wäsche und ging mit jenen spazieren, die noch gut zu Fuß sind.
Besonders freut sich Karl über ein Wiedersehen mit Maria Schülein, einer ehemaligen Mitarbeiterin im Neumarkter Rathaus.
Pflegedienstleiter Jens Küneth stellte seinem Laien-Helfer jedenfalls ein gutes Zeugnis aus.

MdB Alois Karl stattete dem BRK-Seniorenwohnheim einen Be-
such ab.
Wie der Abgeordnete sagte, erhofft er sich im Rahmen dieser Aktion, die Lebensumstände und Belange der betreuten Menschen noch näher kennen zu lernen und sich über die besondere Anforderungen bei der Betreuung von überwiegende dementiell erkrankten Senioren besser informieren zu können.
Bei der Aktion "Rollentausch" sollen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Presse in Form von Hospitationen in einer sozialen Einrichtung einigen Stunden mitarbeiten und so den Alltag kennenlernen. Ziel der Aktion sei es, soziale Arbeit unmittelbar erlebbar und nachvollziehbar zu machen und so das Verständnis für die aktuelle Lage und die Bedeutung des Sozialbereiches zu vertiefen.
Die Aktion "Rollentausch" geht auf eine von Staatministerin Stewens ins Leben gerufene Diskussionsplattform "Forum Soziales Bayern" zurück. Hier wirken Vertreter des Bayerischen Landtags, der Kirchen, der Wohlfahrtsverbände, der Sozialpartner, der kommunalen Spitzenverbände und der Staatsregierung mit.
Bereits 2005 hat das Forum einen "Tag der offenen Tür" angestoßen, an den sich mehr als 300 soziale Einrichtungen in Bayern beteiligt und einen Einblick in ihren Arbeitsalltag gewährt haben.
Als weitere tatkräftige "Besucher" werden im BRK-Heim in Woffenbach übrigens auch noch Oberbürgermeister Thomas Thumann und Landrat Albert Löhner erwartet.
05.10.06
Neumarkt: Abgeordneter mit Schürze