Verbund-Ausbildung bewährt

Das Spitzensextett der diesjährigen Azubi-Kaufleute von
Europoles,
RAIL.ONE und
wodego absolvierte die Prüfung mit einem Notendurchschnitt von unter 2,0 (v.l.): Stine Krannich, Simone Singer, Corinna Schmaußer, Marco Perras, Sonja Schmaußer und Manuel Sinzger.

Der diesjährige Prüfungsjahrgang der kaufmännischen Auszu-
bildenden von
Europoles,
RAIL.ONE und
wodego markiert der-
zeit die Spitze in der langjährigen Ausbildung am Pfleiderer-
Standort Neumarkt.
NEUMARKT. Die meisten von ihnen haben bereits die
ersten Wochen hinter sich, in denen sie ihr frisch erworbenes Wissen
erfolgreich einsetzen konnten: 18 Auszubildende der
wodego
GmbH, der
RAIL.ONE GmbH und
Pfleiderer Europoles GmbH & Co. KG
haben im Sommer 2006 ihre kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt haben Führungskräfte und
Ausbildungsverantwortliche den kaufmännischen Nachwuchskräften im
Rahmen einer Abschlussfeier ihre Zeugnisse überreicht.
Sechs von ihnen konnten sich über eine Prämie freuen, denn sie schafften einen Notendurchschnitt unter 2,0. Das Spitzentrio dieses Sextetts
war sich in seinen Leistungen gänzlich einig: Simone Singer, Corinna
Schmaußer (beide Industriekauffrauen) und Informatikkaufmann Marco
Perras erzielten jeweils die Traumnote von 1,5.
Hohe Übernahmequote
Die Perspektiven für die qualifizierten jungen Leute sind positiv, denn
rund 80 Prozent von ihnen arbeiten weiterhin bei den Verbundunternehmen. "Nur vier der Absolventen haben sich außerhalb orientiert oder
besuchen weiterführende Schulen", freut sich Michael Brych, der als
Leiter Personal der Pfleiderer Holzwerkstoffe Westeuropa gleichzeitig
die Ausbildung in der Pfleiderer-Gruppe verantwortet.
Mit der hohen
Übernahmequote pflegt der Ausbildungsstandort Neumarkt eine Tradition: In den vergangenen dreizehn Jahren lag sie (einschließlich der gewerblichen Berufe) in der Regel zwischen 80 und 90 Prozent.
Erfolgsmodell Verbundausbildung
Diese Tradition wollen alle beteiligten Unternehmen fortsetzen und haben mit der seit dem 1. Januar 2005 praktizierten Verbundausbildung
ein erfolgversprechendes Qualifizierungsmodell geschaffen. Die Azubis
lernen in den Abteilungen von
Europoles,
RAIL.ONE und
wodego und
damit auch die Stärken aller Unternehmen kennen. Projekte lassen sich
gemeinsam gestalten und organisieren, die Azubis erhalten eine Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen und lernen durch organisations-
und inhaltsübergreifende Ausbildungsprozesse verstärkt, Abläufe im
Zusammenhang zu betrachten – Fähigkeiten, die Motivation wie Qualifikation nachhaltig fördern und damit die Position im Arbeitsmarkt stärken.
Der Erfolg bestätigt dieses Modell, hieß es am Donnerstag: Am Standort Neumarkt beschäftigen
die Verbundunternehmen derzeit 122 Auszubildende.
26.10.06
Neumarkt: Verbund-Ausbildung bewährt