Einladung nach Polen


Bürgermeister Arnold Graf gab bei einem Treffen der Betreuer am Donnerstag die Einladung nach
Polen bekannt.

NEUMARKT. Noch während der gerade laufenden 6. Jugendbegegnung in Neumarkt ist nun die offizielle Bestätigung aus Polen für die Durchführung der 7. Begegnung eingegangen.

Dies hat Bürgermeister Arnold Graf am Donnerstag bei einem Treffen der diesjährigen Betreuer aus den sechs osteuropäischen Länder im Rathaus bekannt gegeben.

Nun steht fest, dass die Internationale Jugendbegegnung 2007 vom 29.September bis 6.Oktober im polnischen Tschenstochau durchgeführt werden kann. Der dortige Stadtpräsident Dr. Tadeusz Wrona hat mit einem Schreiben die Neumarkter Teilnehmer und auch die aus den anderen Teilnehmerländer nach Tschenstochau eingeladen. Dieses Schreiben soll auch beim Friedenskonzert am Freitag um 19 Uhr im Reistadel per Beamer auf die Leinwand projiziert werden. Zu dem Konzert ist die Bevölkerung eingeladen, der Eintritt ist frei.

Auch die Einladung der im Jahr 2007 austragenden polnischen Schule Zespol Szkol Muzycznych wurde von deren momentan in Neumarkt weilenden Direktorin Ewa Warzecha ausgesprochen. Sie weilt ebenso wie der Dirigent der nächstjährigen Begegnung, Pospiech Wojciech, derzeit in Neumarkt, um den Ablauf und die Besonderheiten der Begegnungswoche kennen zu lernen.

Bürgermeister Graf dankte bei dem Betreuertreffen allen Betreuern dafür, dass die diesjährige Jugendbegegnung so gut verlaufen sei und die Jugendlichen aus den sieben Nationen (sechs aus Osteuropa und die Mitglieder der Camerata) so gut harmonieren. Er bekräftigte seine Intention, dass auch künftig die Musik als Transportmittel für die Idee eines befreundeten und befriedeten Europas dienen solle. Musik und Völkerverständigung seien bei der Internationalen Jugendbegegnung eine gute Verbindung eingegangen.

Die Einladung aus Tschenstochau sei eine freudige Nachricht, und sie sei auch von allen Vertretern der diesjährigen Jugendbegegnung gerne aufgenommen worden. Er wolle darüber hinaus die polnischen Vertreter bitten, in die Einladungsliste auch die Slowakei aufzunehmen.

Der Besuch in Polen im nächsten Jahr werde eine Begegnung im doppelten Sinne sein. Zum einen sei dies auch ein Blick in die schreckliche Vergangenheit. Dies werde mit dem geplanten Besuch in Auschwitz deutlich. Zugleich aber sei dieses Treffen der Jugendlichen aber auch der Blick in die Zukunft.
02.11.06
Neumarkt: Einladung nach Polen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang