Projekte aus Neumarkt


Stadträtin und Agenda 21-Beauftragte Ruth Dorner mit Staats-
minister Dr. Werner Schnappauf.
NEUMARKT. Bei der Ausstellung "Fair Handeln Bayern" in München wurden auch beispielhafte Neumarkter Projekte vorgestellt.

Bei der Eröffnung der Ausstellung im Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz durch Staatsminister Dr. Werner Schnappauf präsentierte sich auch die Stadt Neumarkt mit ihrem Stadtleitbild „Zukunftsfähiges Neumarkt“.

Stadträtin Ruth Dorner und Ralf Mützel vom Bürgerhaus Neumarkt, verantwortlich für die Fortschreibung des Stadtleitbildes, nahmen an der Veranstaltung teil und stellten insbesondere beispielhafte Projekte in Neumarkt aus dem Leitbild "Global denken - lokal handeln" vor, zum Beispiel den "Neumarkter Biokaffee" sowie die kürzlich erfolgreiche Ausstellung "Wir haben den Hunger satt" im Reitstadel mit über 6.000 Besuchern und 70 Gruppenführungen.

Umweltminister Dr. Werner Schnappauf mahnte in seinen Grußworten einen verantwortungsbewussten Konsum an. "Nur ein fairer Preis für Lebensmittel sichert unsere natürlichen Lebensgrundlagen". Der Verbraucher habe es in der Hand. Mit dem Kauf von Erzeugnissen aus der heimischen Region, ergänzt durch fair gehandelte Produkte aus aller Welt könne jeder Nachhaltigkeit im Alltag leben", sagte Schnappauf.

Zugleich appellierte der Minister, auch aus Klimaschutzgründen auf regionale Produkte zu achten. Wegen des kurzen Transports verbrauche ein heimischer Apfel zwölf mal weniger Energie und verursache fünf mal weniger klimaschädliches Kohlendioxid. Rund 30 bis 40 Prozent der Umweltprobleme seien direkt oder indirekt auf vorherrschende Konsummuster zurückzuführen.

Hingegen schone der Kauf von Produkten aus dem Fairen Handel die Umwelt und sichere die Existenz bäuerlicher Landwirtschaft in aller Welt. "Konsumfreiheit bedeutet auch Konsumverantwortung", so der Minister.

Die Ausstellung "Fair Handeln Bayern" zeigt, was der Verbraucher mit seinem Einkauf für die Menschen in den Ländern des Südens wie auch für Mensch und Natur in der heimischen Region tun kann. Die Ausstellung ist eine Kampagne des Eine Welt Netzwerk Bayern und wird unter anderem von Fair-Handelspartnern, den Kirchen und dem Umweltministerium gefördert. Im Rahmen der Kampagne wurde auch die Broschüre "bio - regional - fair" veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick über die Folgen der Globalisierung für die Landwirtschaft und verschiedene alternative Initiativen.
07.11.06
Neumarkt: Projekte aus Neumarkt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang